So 13.07.2025, 11.00 - 12.30 Uhr | opera stabile
1916 stirbt Hermann Hesses Vater, seine Ehe geht zu Bruch, es tobt der Erste Weltkrieg. Unter diesen Umständen begibt sich Hesse in psychoanalytischer Behandlung bei Dr. Josef Bernhard Lang, einem Schüler von Carl G. Jung. Gleichzeitig arbeitet er an seinem Roman "Demian, Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend", der in vielerlei Hinsicht als Ergebnis der Behandlung betrachtet werden kann. In einem moderierten Gespräch geben Dr. Gunilla Eschenbach vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und institutionelles Präsidiumsmitglied der Internationalen Hermann Hesse-Gesellschaft sowie Dr. Bernd Gramich, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Diakonie-Klinikum Stuttgart und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut, Einblicke in die Arbeit von Hesse und Jung sowie das Wechselspiel zwischen Psychoanalyse und Literatur.
Mit
Dr. Gunilla Eschenbach – Deutsches Literatur Archiv Marbach
Dr. Bernd Gramich – u.a. C.G. Jung Institut
Moderation: Vivien Arnold
Information:
Ort: opera stabile, Kleine Theaterstraße 20354 Hamburg
Preis: 5,- EUR