Geschichte in Kürze – seit 1973
Das Hamburg Ballett John Neumeier ist weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Weltweite Gastspiele machen es zu einem festen Bestandteil der internationalen Ballettszene und zu einem kulturellen Botschafter Deutschlands. Im Zentrum steht Ballettdirektor und Chefchoreograf John Neumeier, der seit 1973 Künstlerischer Leiter der Compagnie ist. Seit 1996 ist er zudem Ballettintendant. 2005 wurde ihm die Position eines Geschäftsführers der Hamburgischen Staatsoper anvertraut.
In seinen Werken verbindet er die Tradition des klassischen Balletts mit modernen, zeitgemäßen Formen und schafft damit eine unverwechselbare choreografische Sprache.
John Neumeiers Ballett-Werkstätten sind ein markanter Teil der Tradition des Hamburg Ballett. In diesen Matineen, die seit 1973 mehrmals pro Saison auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper stattfinden, erläutert John Neumeier gemeinsam mit seiner Compagnie ausgewählte Aspekte der Ballettgeschichte, Informationen zum aktuellen Repertoire oder zum technischen und historischen Hintergrund traditioneller Ballette. Seit 1975 bilden die Hamburger Ballett-Tage den Abschluss der Saison. Die Festtage werden meist mit einer Premiere eröffnet und enden mit der Nijinsky-Gala, die neben dem Hamburger Ensemble weltweit gefeierte Stars präsentiert.
Die Hamburgische Staatsoper ist die Heimatbühne des Hamburg Ballett John Neumeier. Kreatives Zentrum mit neun Ballettsälen und Trainingsräumen ist das Ballettzentrum in Hamburg-Hamm. Neben dem täglichen Training sind hier seit 1989 zahlreiche Kreationen von John Neumeier entstanden, außerdem wird hier das Repertoire der Compagnie einstudiert und weiter entwickelt. Das Gebäude des Hamburger Architekten Fritz Schumacher beherbergt zudem die 1978 von John Neumeier ins Leben gerufene Ballettschule des Hamburg Ballett mit ihrer Vorschule, acht professionellen Ausbildungsklassen inklusive zweier Theaterklassen. Das Ballettzentrum ist auch Sitz des Bundesjugendballett, das 2011 von John Neumeier gegründet wurde.
Fakten-Namen-Daten
- 14. August 1973
1. Arbeitstag von John Neumeier beim Hamburg Ballett
- 9. September 1973
Erste "Ballett-Werkstatt"
- 30. September 1973
Erster Ballettabend der Ära Neumeier in der Hamburgischen Staatsoper: "Divertimento Nr.15", "Allegro Brillante", "Désir", "Jeu de cartes"
- 6. Januar 1974
Erste Premiere: "Romeo und Julia"
- 12. Mai 1974
Erste Uraufführung: "Meyerbeer-Schumann"
- 28. Juni 1974
Erstes Gastspiel: Granada – XXIII. Festival Internacional de Musica y Danza
- 14. - 22. Juni 1975
Erste Hamburger Ballett-Tage
- 14. Juni 1975
Uraufführung: "Dritte Sinfonie von Gustav Mahler"
- 22. Juni 1975
Erste "Nijinsky-Gala"
- 1. Januar 1978
Gründung der Ballettschule, Unterricht in den Ballettsälen der Hamburgischen Staatsoper
- 1978
“Goldene Kamera“ an John Neumeier für seine vom NDR aufgezeichnete vierteilige "Ballett-Werkstatt"
- 5. November 1979
Umzug der Ballettschule in den "Bierpalast"
- 13. November 1980
"Skizzen zur Matthäus-Passion" (Uraufführung)
- 25. Juni 1981
"Matthäus-Passion" (Uraufführung)
- 2. Oktober 1981
Ballett-Gala zur Eröffnung des Theaters am Spielbudenplatz (Operettenhaus)
- 14. Februar 1986
Gastspiel in der Budapester Staatsoper anlässlich des Staatsbesuches von Bundespräsident Richard von Weizsäcker
- 26. September 1987
Uraufführung des Kino- und Fernsehfilms "Die Kameliendame"
- 9. Mai 1988
Benefiz-Gala zugunsten des Ballettzentrums Hamburg – John Neumeier
- 22. Januar 1989
"Peer Gynt" (Uraufführung), Auftragswerk an Alfred Schnittke
- 23. September 1989
Offizielle Einweihung des Ballettzentrums (Es verfügt über 4 Ballettsäle für die Compagnie, 5 für die Ballettschule und über ein Internat)
- 19. September 1990
Gastspiel im Elgi Theater in Toronto anlässlich des Staatsbesuches von Bundespräsident Richard von Weizsäcker
- 20. November 1995
"Odyssee" (Uraufführung), Auftragswerk an George Couroupos
- 15. Mai 1998
Die Website des Hamburg Ballett geht zum ersten Mal online
- 7. Juni 2007
John Neumeier zum Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg ernannt;
- 15. September 2011
Gründung des BUNDESJUGENDBALLETT
- 4. Dezember 2011
"Liliom" (Uraufführung), Auftragswerk an Michel Legrand
- 29. Juni 2014
"Tatjana" (Uraufführung), Auftragswerk an Lera Auerbach
- 10. November 2015
John Neumeier erhielt den Kyoto Preis 2015 in der Kategorie "Kunst und Philosophie"
- 17. Mai 2016
John Neumeier nahm auf der Historischen Bühne des Bolschoi-Theaters den Prix Benois de la Danse für sein Lebenswerk entgegen
- 6. September 2020
"Ghost Light" (Uraufführung) – Ein Ballett in Corona-Zeiten von John Neumeier
Erste Ballett-Aufführung nach Corona-Shutdown
- 14. Februar 2021
Am 14. Februar 1971 vor 50 Jahren kreierte John Neumeier in Frankfurt sein erstes abendfüllendes Handlungsballett – "Romeo und Julia"
- Spielzeit 2022/23
Jubiläumsspielzeit mit 50 Jahre John Neumeier beim Hamburg Ballett
- 20. Oktober 2022
Demis Volpi tritt am 1. August 2024 die Nachfolge von Prof. John Neumeier als Intendant des Hamburg Ballett und Leiter des Ballettzentrums Hamburg an
Verfilmungen
- Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
- Streichquintett in C-Dur von Franz Schubert
- Josephs Legende (Ballett der Wiener Staatsoper, Wien) - auf DVD erhältlich
- Kinderszenen
- Die Kameliendame - auf DVD erhältlich
- Die Kameliendame (Ballet de l'Opéra de Paris) - auf DVD erhältlich
- Othello
- Sylvia (Ballet de l'Opéra de Paris) - auf DVD erhältlich
- Illusionen - wie Schwanensee - auf DVD erhältlich
- Tod in Venedig - auf DVD erhältlich
- Matthäus-Passion - auf DVD erhältlich
- Die kleine Meerjungfrau (San Francisco Ballet) - auf DVD erhältlich
- Weihnachtsoratorium I-VI - auf DVD erhältlich
- Tatjana - auf DVD erhältlich
- Nijinsky - auf DVD erhältlich
- Orphée et Eurydice (Lyric Opera of Chicago / The Joffrey Ballet) - auf DVD erhältlich
- Beethoven-Projekt I - auf DVD erhältlich
- Ghost Light - auf DVD erhältlich
- Ein Sommernachtstraum - auf DVD erhältlich
- Anna Karenina - Erscheint im Mai 2023
- Dona Nobis Pacem - Erscheint im Herbst 2023
und 2 Serien von "Ballett-Werkstätte" - auf DVD erhältlich
Publikationen
- John Neumeier Unterwegs
Horst Koegler
Agora (1972)
- John Neumeier und das Hamburger Ballett
Text: John Neumeier | Fotos: Joachim Flügel
Christians Verlag (1977)
- John Neumeier Traumwege
Text: John Neumeier | Fotos: Joachim Flügel
Christians Verlag (1980)
- Matthäus-Passion - Fotografien und Texte zum Ballett
John Neumeier | Redaktion: Angela Dauber
Albrecht Knaus Verlag (1983)
- 10 Jahre - John Neumeier und das Hamburger Ballett
Christians Verlag (1983)
- Marianne Kruuse
Hamburger Ballett Verlag Günter Frark (1986)
- Max Midinet
Hamburger Ballett Verlag Günter Frark (1986)
- Beatrice Cordua
Hamburger Ballett Verlag Günter Frark (1987)
- François Klaus
Hamburger Ballett Verlag Günter Frark (1988)
- Colleen Scott - Ivan Liska
Hamburger Ballett Verlag Günter Frark (1990)
- 20 Jahre - John Neumeier und das Hamburg Ballett
Zusammenstellung und Redaktion: Wolfgang Willaschek
Christians Verlag (1993)
- My Favourite Pictures for John
Fotos: Holger Badekow
Blackwell Wissenschaftsverlag (1998)
- John Neumeier
Silvia Poletti (auf Italienisch)
L'Epos (Italien, 2004)
- Kylián/Ek/Neumeier
Silvia Poletti (auf Italienisch)
RED Book Collection (Italien, 2006)
- John Neumeier. In Bewegung
Texte: John Neumeier
Herausgegeben von Stephan Mettin
Collection Rolf Heyne
- John Neumeier. Bilder eines Lebens
John Neumeier. Images from a Life
Horst Koegler (Deutsch / Englisch)
Edel Germany (2010)
- John Neumeier. Trente ans de ballets à l'Opéra de Paris
Jacqueline Thuilleux (Französisch)
Editions Gourcuff Gradenigo (2010)
- John Neumeier in St. Petersburg
Natalia Zozulina (Russisch)
Adaborg (St. Petersburg, 2012)
- 50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier
Hamburg Ballett, John Neumeier u.a. (Deutsch/Englisch)
Henschel Verlag (2022)