GEBOREN
13.10.87 in Yerevan, Armenien. Armenier
AUSBILDUNG
Yerevan Dancing Art State College
Tanz Akademie Zürich
WICHTIGSTE LEHRER
Hovhannes Divanyan, Oliver Matz
ENGAGEMENTS
Bayerisches Staatsballett in 2007, Halbsolist in 2010, Solist in 2012
Hamburg Ballett 2014 bis Juli 2019 als Erster Solist und seit September 2020 als Solist
KREATIONEN
in München
Daphnis in "Mein Ravel: Daphnis und Chloé" (Terence Kohler)
Prometheus in "Helden" (Terence Kohler)
und Soli in
Zugvögel (Jirí Kylían)
Unitxt (Richard Siegal)
in Hamburg
Der Verführer (Gabriele D’Annunzio) in "Duse"
Ein Muschik in "Anna Karenina"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Ghost Light
REPERTOIRE
in München
Sebastian und Antonio in "Der Sturm" (Jörg Mannes)
Romeo und Mercutio in "Romeo und Julia" (John Cranko)
Ein Athlet in "Les Biches" (Bronislava Nijinska)
Albrecht in "Once Upon an Ever After" (Terence Kohler)
Hortensio und Lucentio in "Der Widerspenstigen Zähmung" (John Cranko)
Graf Alexander in "Illusionen - wie Schwanensee" (John Neumeier)
Basilio in "Don Quijote" (Ray Barra nach Marius Petipa, Alexander Gorski, Tradition)
Fritz in "Der Nussknacker" (John Neumeier)
Blauer Vogel in "Dornröschen" (Marius Petipa / Ivan Liska)
Pas de six und russischer Tanz in "Schwanensee" (Ray Barra)
Goldenes Idol in "La Bayadère" (Marius Petipa / Patrice Bart)
Demetrius in "Ein Sommernachtstraum" (John Neumeier)
Bauern-Pas de deux in "Giselle" (Mats Ek)
und Soli in
Frühlingsstimmen-Pas de deux (Frederick Ashton)
Gods and Dogs (Jirí Kylían)
Birthday Offering (Frederick Ashton)
4. Solo-Herr in Choreartium (Léonide Massine)
Multiplicity (Nacho Duato)
Artifact (William Forsythe)
in Hamburg
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Ein Hirte in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Günther in "Der Nussknacker"
Mercutio in "Romeo und Julia"
Peers Aspekt – Aggression in "Peer Gynt"
Liliom und Ein Matrose in "Liliom"
Der Goldene Sklave in 'Scheherazade' und Der Faun in 'L'Après-midi d'un faune' in "Nijinsky"
Boris Alexejewitsch Trigorin in "Die Möwe"
Man III in "Bernstein Dances"
Prinz Leopold in "IIllusionen – wie Schwanensee"
Der Herzog in "Die Kameliendame"
Der Dorn in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Mann in Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
König Polixenes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Das Lied von der Erde
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNGEN
2. Platz beim "Tanz Olymp Berlin 2005" in der Kategorie Klassische Variation
Prix de Lausanne 2005
Nachwuchsförderpreis des Internationalen Ballettwettbewerbs Varna 2006
GEBOREN
3.9.2000 in Parma, Italien. Italiener
AUSBILDUNG
Profession Dance Parma
Fomento Artístico Cordobés, Córdoba, Argentinien
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Lucia Giuffrida, Francesco Frola, Adria Velásquez, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019, Solist seit 2022
KREATIONEN
Der Schatten in "Dona Nobis Pacem"
und Solo in
Peter und Igor
REPERTOIRE
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Endymion in "Sylvia"
Prinz Désiré und Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Wolf Beifeld in "Liliom"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Pas de deux in "A Cinderella Story"
Prinz Siegfried und Prinz Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Love in "Bernstein Dances"
Mercutio in "Romeo und Julia"
und Soli in
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2023
Mehr über Alessandro Frola
GEBOREN
27.4.96 in Santa Fe, Argentinien. Argentinier/Deutscher
AUSBILDUNG
Seminario Provincial de Ballet – Santa Fe, Argentinien
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Elizabeth Sture, Christian Schön, Janusz Mazon, Kevin Haigen, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2014, ab 2018 Solist
KREATIONEN
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Pain Pushed me Forward (Braulio Alvarez)
REPERTOIRE
Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Gaston Rieux in "Die Kameliendame"
Der König in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Günther in "Der Nussknacker"
Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Fenge in "Hamlet 21"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
Der Dorn und Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann mit den Luftballons in "Liliom"
Garf Capulet in "Romeo und Julia"
Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
und Soli in
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Beethoven-Projekt I
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Flash"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNG
Stipendium der "Pierino Ambrosoli Foundation" (2011-2013)
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2019
Mehr über Matias Oberlin
GEBOREN
25. Mai 1994 in Québec, Kanada. Kanadier
AUSBILDUNG
Canada's National Ballet School
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Sergiu Stefanschi, Peggy Baker
ENGAGEMENTS
The National Ballet of Canada in 2012, Solist ab 2017
Hamburg Ballett ab September 2019 als Solist
KREATIONEN
in Toronto
Le Petit Prince in "Le Petit Prince" (Guillaume Côté)
Guy Glover in "Frame by Frame" (Robert Lepage und Guillaume Côté)
und Soli in
Self and Soul (Robert Binet)
The Dreamers Ever Leave You (Robert Binet)
Being and Nothingness (Guillaume Côté)
The Sea Above, The Sky Bellow (Robert Binet)
in Hamburg
Tom Wingfield in "Die Glasmenagerie"
und Solo in
Ghost Light
REPERTOIRE
in Toronto
Levin und Ein Muschik in "Anna Karenina"
Der Goldene Sklave in 'Scheherazade' und Der Faun in 'L'Après-midi d'un faune' in "Nijinsky"
Shaw in "Endstation Sehnsucht"
Polixenes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
Paris in "Romeo und Julia" (Alexei Ratmansky)
Icicle in "Der Nussknacker" (James Kudelka)
Frog & Gardeners und Caterpillar/Raj in "Alice's Adventures in Wonderland" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Apollo (George Balanchine)
The Second Detail (William Forsythe)
Emergence (Crystal Pite)
The Four Seasons (James Kudelka)
Chroma (Wayne McGregor)
Genus (Wayne McGregor)
Cacti (Alexander Ekman)
in Hamburg
Levin in "Anna Karenina"
Demetrius in "Ein Sommernachtstraum"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
Fenge in "Hamlet 21"
Der Dorn in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Der Mann im Schatten und Prinz Leopold in "Illusions – like Swan Lake"
König Leontes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Vaslaw
Beethoven-Projekt I
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Félix Paquet vertrat das National Ballet of Canada im 12. Internationalen Wettbewerb um den Erik-Bruhn-Preis
Mehr über Félix Paquet
GEBOREN
19.9.89 in Karlsruhe. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTER LEHRER
Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2009. Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
und Soli in
Einflüsse (Miljana Vracaric)
Rely on Trust (Florian Pohl)
I Giorni (Florian Pohl)
REPERTOIRE
Der Mann im Schatten und Prinz Siegfried in "Illusionen - wie Schwanensee"
La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Charles in "Wie es Euch gefällt"
Horvendel in "Hamlet"/"Hamlet 21"
Graf Paris und Graf Capulet in "Romeo und Julia"
Die drei Weisen in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Ilja Afanassewitsch Schamrajew und The Star of the Revue in "Die Möwe"
Stiwa in "Anna Karenina"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
König Florestan XXIV. und ein russischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann mit den Luftballons in "Liliom"
Monsieur Duval in "Die Kameliendame"
Fürst Gremin in "Onegin" (John Cranko)
Antigonus in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Des Knaben Wunderhorn
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Winterreise
Birthday Dances
Matthäus-Passion
ER CHOREOGRAFIERTE
"Nobody Sees"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Rely on Trust"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"I Giorni"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Embrace"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"el la"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2018
Mehr über Florian Pohl
GEBOREN
13.5.96 in Medellín, Kolumbien. Kolumbianer
AUSBILDUNG
Ballet Folclórico de Antioquia
Escuela de Ballet Metropolitano – Medellín
Miami City Ballet School
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Raquel Aguero, Geta Constantinescu, Oliver Pardina, Maria Torija
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2016, Solist seit 2022
KREATIONS
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
REPERTOIRE
Der Mann im Schatten in "Illusionen – wie Schwanensee"
Philostrat/Puck in "Ein Sommernachtstraum"
Pas de deux 'La Fille du Pharaon' in "Der Nussknacker"
Tadzio in "Tod in Venedig"
Ein indischer Prinz und Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Love in "Bernstein Dances"
Ein Zigeuner in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
GEBOREN
18.3.93 in Shanghai. Chinese
AUSBILDUNG
Shanghai Dance School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Guo Min Wu, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011. Solist ab 2019
KREATIONEN
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
#theStruggleisReal (Marcelino Libao)
Oratio (Kristína Borbélyová)
I Giorni (Florian Pohl)
REPERTOIRE
Der wilde Krieger in "Othello"
Duses Publikum in "Duse"
Jewgenij Sergejewitsch Dorn in "Die Möwe"
Ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Ein Weiser in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Koll/Fortinbras in "Hamlet 21"
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Beethoven-Projekt I
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Speechless"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"From a C-UTOPIA"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Relative Theory"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
Mehr über Lizhong Wang
GEBOREN
3.11.73, Turin. Italienerin
AUSBILDUNG
Baletna Skola in Turin
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Dragica Zach, Marianne Kruuse, Ilse Wiedmann, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 1993, ab 1996 Solistin, ab 2001 Erste Solistin, ab 2021 Sonderdarstellerin
KREATIONEN
Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Silvia in "Préludes CV"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Der Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Die Rivalin (Sarah Bernhardt) in "Duse"
Frau in "Rennen hinter dem was flieht" (Stephan Thoss)
Teresina in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Time after Time aus "Bartók-Bilder"
Messias
Winterreise
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Verklungene Feste
Pizzikato-Polka (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Um Mitternacht
Ghost Light
VIII. (Christhopher Wheeldon)
Equilibrio (Sasha Riva)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Unerreichbare Orte (Jirí Bubenicek)
Ouroboros (Yuka Oishi)
The Episodes of Absence (Miljana Vracaric)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Pallas Athene und Nausikaa in "Odyssee"
Chloë in "Daphnis und Chloë"
Ballerina in "Petruschka"
Hippolyta/Titania und Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier, Manon Lescaut und Prudence in "Die Kameliendame"
Julia in "Romeo und Julia"
Aurora, die gute Fee und Prinzessin Florine in "Dornröschen"
Marie, Der chinesische Vogel und Esmeralda und die Narren in "Der Nussknacker"
Cinderella, die Stiefmutter und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Odette, Prinzessin Claire und Die Königinmutter in "Illusionen - wie Schwanensee"
Giselle, Bauern-Pas-de-deux und Moyna in "Giselle"
Elaine in "Artus-Sage"
Die Andere - Ingrid, die Grüne, Anitra in "Peer Gynt"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Tamara Karsavina und Romola Nijinsky in "Nijinsky"
Constanze Weber in "Fenster zu MOZART"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Mikhailovna Zarechnaya in "Die Möwe"
Sylvia in "Sylvia"
Tamara Karsavina in "Le Pavillon d'Armide"
Blanche DuBois in "Endstation Sehnsucht"
Contemplator of the Moon in "Seven Haiku of the Moon"
Alma in "Purgatorio"
Ophelia (Pas de deux) in "Hamlet"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Eleonora Duse in "Duse"
Nikija in "La Bayadère" (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
Aurora in "Dornröschen" (Mats Ek)
Eine der Wölfe in "Lichtgestalten" (Mats Ek)
Lise in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
La Sylphide in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Eine 300jährige Frau und Die Ausgewählte in "Le Sacre du Printemps" (Millicent Hodson, inspiriert von Vaslaw Nijinsky)
Frau in Blau und in Pink in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatjana in "Onegin" (John Cranko)
Paulina in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Now and Then
Bernstein-Serenade
Petruschka-Variationen
Bernstein Dances
Bach Suite 2
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Désir
Getting Closer
Spring and Fall
Shall we dance?
Sounds of Empty Pages
Rückert-Lieder
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Requiem
Des Knaben Wunderhorn
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Sie war schwarz (Mats Ek)
Lichtgestalten (Mats Ek)
Mercurial Manoeuvres (Christopher Wheeldon)
Polyphonia (Christopher Wheeldon)
Thaïs Pas de deux (Frederic Ashton)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Not without my Head (Natalia Horecna)
Bella Figura (Jirí Kylián)
Afternoon of a Faun (Jerome Robbins)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Osterkonzert 2000 und 2002), Moskau, Ludwigsburg, Warschau, Mailand, Tokio (World Ballet Festival 2003, 2005, 2008 und 2010; Christmas Charity Gala 2008), Wien (Neujahrskonzert 2006), Italien (Alessandra Ferri & Friends Galas, Roberto Bolle & Friends Galas, Silvia Azzoni & Friends Galas und Alessandra Ferris Abschied-Gala), New York (Stars of the 21st Century Gala), St. Petersburg (Open Dance Festival), Taipeih (International Ballet Gala 2010), Australien und Manuel Legris Galas in Wien und Tokio. Sie tanzte die Rolle der Nikija in "La Bayadère" mit dem Royal Ballet in London.
Sie arbeitete mit Donya Feuer für ihren Dokumentarfilm: "The Working of Utopia"
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 1996
"Danza & Danza Preis 2004" - Beste Italienische Tänzerin im Ausland
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater 2006/2007 in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistungen Darstellerinnen" als "Die kleine Meerjungfrau"
"Benois de la Danse 2008" für ihre tänzerische Interpretation der Titelrolle in "Die kleine Meerjungfrau"
"Les Étoiles de Ballet2000"-Tanzpreis
Premio Positano Léonide Massine 2013
Premio Roma 2014
Mehr über Silvia Azzoni
GEBOREN
19.11.2001 in Cândido Mota. Brasilianer
AUSBILDUNG
Balé Isabel Gusman
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Fatima Santilli, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Konstantin Tselikov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
GEBOREN
27.2.2001 in Aberdeen. Brite
AUSBILDUNG
Danscentre, Aberdeen
Scottish Ballet Associates
Royal Ballet Associates
Central School of Ballet, London
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Konstantin Tselikov, Resmi Malko, Karen Berry
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
GEBOREN
20.10.2003 in Saragossa. Spanier
AUSBILDUNG
Conservatorio Municipal Profesional de Danza de Zaragoza
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Kostantin Tselikov, Víctor Jiménez
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
GEBOREN
27.3.93 in Genua. Italiener
AUSBILDUNG
Accademia Teatro alla Scala, Mailand
The Royal Ballet School, London
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gailene Stock, Jay Jolley, Kathryn Wade, Gary Norman, Marialuisa Capiferri, Valentina Massa, Emma Landolina
ENGAGEMENTS
Bayerisches Staatsballett II
Hamburg Ballett seit 2012. Solist in 2017, Erster Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
Der Freund des Soldaten (Annunzio Cervi) in "Duse"
Ein Geistlicher in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Peter und Igor
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
REPERTOIRE
Romeo und Graf Paris in "Romeo und Julia"
Curio in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Cassio in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Leonid Massine, Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Armand Duval, Gaston Rieux und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
ihr Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Man II in "Bernstein Dances"
Alexej Wronski in "Anna Karenina"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Endymion in "Sylvia"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Prinz Désiré und ein spanischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann in Blau in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
König Polixenes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Das Lied von der Erde
Matthäus-Passion
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Um Mitternacht
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung, 2019), Roma , Genova-Nervi, Ravenna and Padova (2021), L'Aquila (728° Perdonanza Celestiniana, 2022), Positano (Gala anlässlich der Preisverleihung 2022)
AUSZEICHNUNGEN
Premio Danza&Danza 2016 – Bester Italienischer Tänzer im Ausland
Konstanze-Vernon-Preis 2019
Premio Nazionale Sfera d'Oro per la Danza 2021
Premio Positano Léonide Massine 2022
Mehr über Jacopo Bellussi
GEBOREN
2.11.94 in Loveland, CO. Amerikaner
AUSBILDUNG
BalletMet Dance Academy
Canada's National Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Susan Dromisky, Alexander Gorbatsevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012, ab 2015 Solist, ab 2018 Erster Solist
KREATIONEN
Jim O'Connor in "Die Glasmenagerie"
Ein Geistlicher in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Turangalîla
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Benvolio und Antonio in "Romeo und Julia"
Fabian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Herzog Albert in "Giselle"
Günther in "Der Nussknacker"
Vladimir Lensky in "Tatiana"
Der Prinz und ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Man I in "Bernstein Dances"
Gustav von Aeschenbach in "Tod in Venedig"
Koll/Fortinbras in "Hamlet 21"
Eros/Thyrsis/Orion in "Sylvia"
Catalabutte in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinz Florizel in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Préludes CV
Petruschka-Variationen
Weihnachtsoratorium I-VI
Das Lied von der Erde
Nocturnes
Um Mitternacht
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Third Symphony of Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Soul Sketch"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"A Cosmic Second"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2010
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2015
Mehr über Christopher Evans
GEBOREN
17.5.92 in Barcelona. Spanier
AUSBILDUNG
Escuela Ballet David Campos
Studio Ballet Colette Armand, Marseille
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
David Campos, Peter Lewton, Patrick Armand, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2010, 2014 Solist in 2014, Erster Solist ab 2021
KREATIONEN
Louis in "Liliom"
Konstantin Dmitrijewitsch Lewin in "Anna Karenina"
ER in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Purgatorio
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Vor dem Gesetz (Alban Pinet)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Soledad en Compañía (Aleix Martínez)
Countdown (Sasha Riva)
REPERTOIRE
Der Einsiedler in "Parzival – Episoden und Echo »
Vaslaw Nijinsky und Stanislaw Nijinsky in "Nijinsky"
Vaslaw Nijinsky als Schüler in "Le Pavillon d'Armide"
Sprecher der Zimmerleute in "Illusionen – wie Schwanensee"
William in "Wie es Euch gefällt"
Ein jüngerer Aschenbach in "Tod in Venedig"
Ein Soldat (Tänzer der Moresca) in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Peers Aspekt – Unschuld in "Peer Gynt"
Ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Fritz in "Der Nussknacker"
ein Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Man III in "Bernstein Dances"
Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann in Terracotta in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Ein Zigeuner in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Vaslaw
Kinderszenen
Winterreise
Messias
Matthäus-Passion
Das Lied von der Erde
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
ER CHOREOGRAFIERTE
"Ne Nehledej"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Trencadís"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Soledad en Compañía..."
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Kleines Requiem"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2008
Premio Positano Léonide Massine 2008
Amigo de Honor 2010, verliehen von der Casa de la Danza, Madrid
Hoffnungsträger der Zukunft 2012 – Fachzeitschrift "tanz"
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2013
Mehr über Aleix Martínez
AUSBILDUNG
30.12.83 in Sevastopol. Ukrainer
AUSBILDUNG
Moscow School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Boris Rachmanin, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2003, ab 2007 Solist, ab 2010 Erster Solist
KREATIONEN
Tadzio in "Tod in Venedig"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Apollo in "Orpheus"
Konzipist im Jenseits in "Liliom"
Eugen Onegin in "Tatiana"
Graf Alexej Kirillowitsch Wronski in "Anna Karenina"
Tennessee in "Die Glasmenagerie"
Ein Offizier in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Herr Sprüngli (Yohan Stegli)
Renku (Yuka Oishi / Orkan Dann)
REPERTOIRE
Günter und Pas de deux La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Romeo und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Wolfgang Amadeus in "Fenster zu MOZART"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
Cassio in "Othello"
Der Engel in "Josephs Legende"
Endymion in "Sylvia"
Kiefaber und Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Armand Duval in "Die Kameliendame"
Der Mann im Schatten und Graf Alexander in "llusionen - wie Schwanensee"
Ein Mann in "Seasons – The Colors of Time"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Serge Diaghilew und Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
Hamlet in "Hamlet"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peer Gynt in "Peer Gynt"
Orphée in "Orphée et Eurydice"
Gustav von Aschenbach und Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
König Florestan XXIV. in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Liliom in "Liliom"
Der Vater in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Madge, eine Hexe in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Mann in Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
König Leontes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Requiem
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Verklungene Feste
Der Nachmittag eines Fauns
Le Sacre
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Les Sylphides (Michail Fokine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Armand Duval in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bolschoi-Theater), Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
ER CHOREOGRAFIERTE
"Coco Rosie"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Zozula"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Anima"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Vesna"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Closed Rooms"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Rain memories"
Premiere: Bundesjugendballett, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
ER GRÜNDETE
2023 eine neue Ballettcompagnie: Das Hamburger Kammerballett – Edvin Revazov gibt als choreografischer Leiter geflüchteten ukrainischen Tänzerinnen und Tänzern eine neue künstlerische Heimat.
ER STUDIERTE EIN
"Anna Karenina" für das Bolschoi-Theater in Moskau
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2007
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007
Danza&Danza Preis – Bester 2008
Premio Positano Léonide Massine 2018
Mehr über Edvin Revazov
GEBOREN
9.10.69 in New York. Amerikaner
AUSBILDUNG
School of Southern Ballet Theatre, Orlando, Florida
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Barbara Riggins, Henning Kronstam, Kevin Haigen
ENGAGEMENTS
Southern Ballet Theatre, Orlando, Florida (1985-1987)
Royal Danish Ballet (1987-1995, 1989 als Erster Solist).
Seit 1995 Hamburg Ballett, als Erster Solist. Er war von 2006 bis 2009 Ballettmeisterassistent, seither arbeitet er auch als Ballettmeister. Seit 2015 ist er auch Stellvertretender Ballettdirektor
KREATIONEN
in Hamburg
Sebastian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Hamlet in "Hamlet" (1997, Neufassung)
Pas de deux "Scheherazade II" (Osterkonzert 1998, München)
Petruschka in 'Petruschka’ in "Nijinsky"
Pjotr Nikolajewitsch Sorin in "Die Möwe"
Lloyd in "Préludes CV"
Gustav von Aschenbach in "Tod in Venedig"
Ein Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Ficsur in "Liliom" (für Dario Franconi)
Gustav Mahler in "Purgatorio"
König Florestan in "Dornröschen" (Mats Ek)
und Soli in
hello
Bernstein Dances
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Messias
Stimme der Nacht
Winterreise
Nocturnes und Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Purgatorio
Moments Movements Mendelssohn (Kevin Haigen)
Beautiful Freak (Marco Goecke)
Renku (Yuka Oishi / Orkan Dann)
REPERTOIRE
in Kopenhagen
Lenski in "Onegin" (John Cranko)
Der Joker in "Jeu de Cartes" (John Cranko)
James in "La Sylphide" (August Bournonville)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville)
Albrecht in "Giselle" (Jean Coralli und Jules Perrot / Henning Kronstam)
Basil in "Don Quixote"
Prinz in "Dornröschen" (Helgi Tomasson)
Prinz in "Der Nussknacker" (Flemming Flindt)
Romeo und Benvolio in "Romeo und Julia" (John Neumeier)
Puck und Demetrius in "Ein Sommernachtstraum" (John Neumeier)
König Christian VII in "Caroline Mathilde" (Flemming Flindt)
Apollo in "Apollo" (George Balanchine)
Der Dichter in "La Sonnambula" (George Balanchine)
und Soli in
Kirmes in Brügge (August Bournonville)
Konservatorium (August Bournonville)
Eine Volkssage (August Bournonville)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler (John Neumeier)
Theme and Variations (George Balanchine)
Tchaikowsky Pas de deux (George Balanchine)
in Hamburg
Romeo, Mercutio, Valentino und Graf Capulet in "Romeo und Julia"
Armand, Gaston und Monsieur Duval in "Die Kameliendame"
Odysseus in "Odyssee"
Prinz Désiré in "Dornröschen"
Günther und Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Aminta in "Sylvia"
Petruschka in "Petruschka"
Der König in "Illusionen - wie Schwanensee"
Orsino und Sebastian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Puck, Theseus/Oberon, Demetrius und Zettel/Pyramus in "Ein Sommernachtstraum"
Der Prinz und Cinderellas Vater in "A Cinderella Story"
Serge Diaghilev in "Nijinsky"
Herzog Albert in "Giselle"
König Artus in "Artus-Sage"
Zweifel-Aspekt in "Peer Gynt"
Touchstone in "Wie es Euch gefällt"
W. A. Mozart in "Fenster zu MOZART"
Der Einsiedler in "Parzival – Episoden und Echo"
Der Dichter in "Die kleine Meerjungfrau"
Harold Mitchell (Mitch) in "Endstation Sehnsucht"
Ein Mann in "Seasons – The Colors of Time"
Witwe Simone in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
Ein Dandy in "A la Françaix" (George Balanchine)
Ein weiser Mann in "Le Sacre du Printemps" (Millicent Hodson, inspiriert von Vaslaw Nijinsky)
Schäfers Vater in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Now and Then
Matthäus-Passion
Des Knaben Wunderhorn
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Nachtskizzen aus "Bartók-Bilder"
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Bach-Suite 3
Requiem
Theme and Variations (George Balanchine)
Sie war schwarz (Mats Ek)
Remanso (Nacho Duato)
Vergessenes Land (Jirí Kylián)
Wege (Yukichi Hattori)
Jewels – Smaragde (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
Tokio, Moskau, Toronto, Florida, Paris, Kopenhagen, Washington, München und in New York mit dem American Ballet Theatre
EINSTUDIERUNG VON NEUMEIERS BALLETTEN
"Sylvia" von John Neumeier beim Het Nationale Ballet in Amsterdam, "Odyssee" beim Königlich Dänischen Ballett in Kopenhagen, "Die kleine Meerjungfrau" beim San Francisco Ballet und beim National Ballet of China, "Ein Sommernachtstraum" für das Houston Ballet
ER STUDIERTE EIN
Bournonvilles "Napoli" – Pas de six für das Bundesjugendballett und "The Kermesse in Bruges" beim Royal Danish Ballet für das Bournonville Festival 2005. In 2014 inszenierte und vervollständigte er choreografisch August Bournonvilles "Napoli" für das Hamburg Ballett
Er arbeitete mit Donya Feuer für ihren Dokumentarfilm: "The Working of Utopia"
AUSZEICHNUNGEN
"Benois de la Danse 2004"
"Danza & Danza Preis 2004" für seine tänzerische Interpretation seiner Rollen in "Bernstein Dances" und "Nijinsky"
Mehr über Lloyd Riggins
GEBOREN
26.6.89 in Dnipropetrowsk. Ukrainer
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Christian Schön, Irina Jacobson
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2007, ab 2010 Solist, ab 2014 Erster Solist
KREATIONEN
Vaslaw Nijinsky als Schüler in "Le Pavillon d'Armide"
Begleiter des Hermes in "Orpheus"
Ein schüchterner Junge in "Liliom"
Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Vladimir Lensky in "Tatjana"
Der Soldat (Luciano Nicastro) in "Duse"
Prinz Désiré in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Ein Geistlicher in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Purgatorio
Beethoven-Projekt II
The Rain ( Miljana Vracaric)
Let's Keep it Black (Orkan Dann)
Zozula (Edvin Revazov)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Into this Wild Abyss (Braulio Alvarez)
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Vesna (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Joseph in "Josephs Legende"
Ein junger Mann (Daphnis) in "Daphnis und Chloë"
Vaslaw Nijinsky und Leonid Massine in "Nijinsky"
Günter und Fritz in "Der Nussknacker"
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen - wie Schwanensee"
Vaslaw Nijinsky in "Le Pavillon d'Armide"
Des Grieux und Graf N. in "Die Kamliendame"
Philostrat/Puck und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Allan Gray in "Endstation Sehnsucht"
Bohort in "Parzival – Episodes und Echo"
Louis in "Liliom"
Harlequin in "Carnaval" und Geist der Rose in "Le Spectre de la rose" in "Nijinsky"
Romeo in "Romeo und Julia"
Le Beau in "Wie es Euch gefällt"
Cassio in "Othello"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peers Aspekt – Vision in "Peer Gynt"
Man I und Love in "Bernstein Dances"
Hamlet in "Hamlet 21"
Aminta in "Sylvia"
Catalabutte in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
"Schotten"-Pas de deux in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Der verlorene Sohn in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Mann in Terracotta und in Braun in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Ein schüchterner Jüngling in "The Concert" (Jerome Robbins)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinz Florizel in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Seasons – The Colors of Time
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Vaslav
Das Lied von der Erde
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
La Vivandière (Pierre Lacotte nach Arthur Saint-Léon)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2010
Mehr über Alexandr Trusch
GEBOREN
20.2.97 in Madrid. Spanier
AUSBILDUNG
Real Conservatorio Profesional de Danza Mariemma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Rosa Naranjo, Ricardo Franco, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2017
KREATION
Beethoven-Projekt
REPERTOIRE
Flaut/Thisbe in "Ein Sommernachtstraum"
Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Wolf Beifeld in "Liliom"
Graf N. in "Die Kameliendame"
und Soli in
Nocturnes
Matthäus-Passion
GEBOREN
21.2.2000 in Hamburg, Deutschland. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kristin Strauß, Eric Miot, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Christian Schön
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
REPERTOIRE
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Ein russischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Prinz Siegfried in "Illusionen – wie Schwanensee"
und Solo in
Matthäus-Passion
Mehr über Lasse Caballero
GEBOREN
7.11.2002 in Schio (Vicenza). Italiener
AUSBILDUNG
Domus Danza (Schio)
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Stacey Denham, Christian Schön, Anna Urban, Enrica Marcucci, Laura Nardi
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett 2021-2022
REPERTOIRE
Louis in "Liliom"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Benvolio in "Romeo und Julia"
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
GEBOREN
20.5.2000 in Henstedt-Ulzburg, Deutschland. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Stacey Denham
ENGAGEMENTS
Hamburg Ballett (Aspirant) 2019-2020
Bundesjugendballett 2020-2022
Hamburg Ballett seit 2022
KREATION
Der Fotograf in "Dona Nobis Pacem"
REPERTOIRE
Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
GEBOREN
3.8.93 in Düsseldorf, Deutschland. Deutscher
AUSBILDUNG
Gymnasium Essen Werden
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Haigen, Heinz Loigge
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2013
Hamburg Ballett seit 2015
KREATIONEN
Ghost Light
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Soul Sketch (Christopher Evans)
Pain Pushed me Forward (Braulio Alvarez)
REPERTOIRE
Oratio in "Hamlet 21"
Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Sancho Pansa in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Antigonus in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Matthäus-Passion
ER CHOREOGRAFIERTE
"Stimmung"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
Mehr über Nicolas Gläsmann
GEBOREN
11.5.2000 in Kempten, Deutschland. Franzose
AUSBILDUNG
École de Danse de l'Opéra national de Paris
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Wilfried Romoli, Rémy Leblanc
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2018
REPERTOIRE
Polonius in "Hamlet 21"
GEBOREN
18.5.96 in Girona. Spanier
AUSBILDUNG
The Classical Ballet School, Giron
Centre de Dansa de Catalunya, Barcelona
The Royal Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Maria Elvira Buck-Gili, Joan Boix, Roser Muñoz, Meelis Pakri, David Peden, Jay Jolley, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Stacey Denham
ENGAGEMENTS
New English Ballet Theatre in 2015
Hamburg Ballett seit 2016
KREATION
Sergej Alexejewitsch Karenin, Serjoscha in "Anna Karenina"
REPERTOIRE
Stanislaw Nijinsky in "Nijinsky"
Graf N. in "Die Kameliendame"
Der Platzanweiser in "The Concert" (Jerome Robbins)
und Solo in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Mehr über Marià Huguet
GEBOREN
20.4.2002 in Belo Horizonte, Brasilien. Belgier/Brasilianer
AUSBILDUNG
Dance Area (Genf)
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Christian Schön, Konstantin Tselikov, Fernanda Diniz
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2021
KREATION
Ein junge Soldat in "Dona Nobis Pacem"
REPERTOIRE
Ein jüngerer Aschenbach in "Tod in Venedig"
Louis in "Liliom"
Fritz in "Der Nussknacker"
Sprecher der Zimmerleute in "Illusionen – wie Schwanensee"
und Soli in
Matthäus-Passion
Ghost Light
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
GEBOREN
3.3.2001 in Saragossa. Spanier
AUSBILDUNG
Conservatorio Municipal Profesional de Danza de Zaragoza
Real Conservatorio Profesional de Danza Mariemma (Madrid)
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Heigen, Janusz Mazon, Ricardo Franco, Juan Polo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2021
REPERTOIRE
Solo in
Matthäus-Passion
GEBOREN
1.1.98 in Winnyzja, Ukraine. Ukrainer
AUSBILDUNG
Accademia Nazionale di Danza Roma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Irina Rosca, Brunella Vidau, Manuela Cerreto, Janusz Mazon, Kevin Haigen
ENGAGEMENTS
Le Vie del Teatro in Terra di Siena
Bundesjugendballett 2017-2019
Hamburg Ballett seit 2019
REPERTOIRE
Flaut/Thisbe in "Ein Sommernachtstraum"
Jaschu in "Tod in Venedig"
Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Sprecher der Zimmerleute in "Illusionen – wie Schwanensee"
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Tybalt in "Romeo und Julia"
Schäfers Vater in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Solo in
Beethoven-Projekt II
GEBOREN
13.7.2000 in Hamburg. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Gigi Hyatt, Christian Schön, Janusz Mazon, Stacey Denham, Ann Drower
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2020
Mehr über Torben Seguin
GEBOREN
8. August 1996 in Paraná, Argentinien. Argentinier
AUSBILDUNG
Estudió arte Carla Tista
Houston Ballet Academy
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Susana Gomez, Carla Tista, Eugenia Ibarzabal, Priscilla Murphy, Sabrina Lenzi, Andrew Murphy, Claudio Muñoz
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett 2017-2019
Hamburg Ballett seit 2019
REPERTOIRE
Solo in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Mehr über Emiliano Torres
GEBOREN
26. Mai 1996 in Torreon Coahuila, Mexiko. Mexikaner
AUSBILDUNG
Corpus Danza Idyllwild Arts Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Sara Collier, Migdalia Montero, Ellen Rosa-Taylor, Jonathan Sharp, Patrick Frantz, Janusz Mazon, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett 2016-2018
Hamburg Ballett seit 2018
REPERTOIRE
Love in "Bernstein Dances"
Fritz in "Der Nussknacker"
Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Clown in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Solo in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Mehr über Ricardo Urbina
GEBOREN
7.5.92 in Grimsby, England. Engländer
AUSBILDUNG
Elmhurst School for Dance
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Wendy Foster, Erol Pickford, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012
KREATION
Vesna (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Ein Minister in "A Cinderella Story"
Ein Steward in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
ER CHOREOGRAFIERTE
"The Jealousy Theory"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Ela"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
GEBOREN
3.12.93 in Browary, Ukraine. Ukrainier
AUSBILDUNG
National Ballet School of Ukraine
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Stacey Denham, Christian Schön, Janusz Mazon, Gigi Hyatt, Andrei Denisenko, Nikolay Somov
ENGAGEMENTS
Theater Hof in 2014
Hamburg Ballett seit 2016
ER CHOREOGRAFIERTE
"Melancholy"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
GEBOREN
21.12.99 in Westmead, Australien. Australierin
AUSBILDUNG
Tanya Pearson Classical Coaching Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Anna Urban, Leslie Hughes, Lucinda Dunn, Paul Boyd, Wim Broeckx
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2017
REPERTOIRE
Marie in "Der Nussknacker"
Olympia in "Die Kameliendame"
Prinzessin Claire und Der Schmetterling in "Illusionen – wie Schwanensee"
Rosalinde in "Romeo und Julia"
und Soli in
Broadway's Pawlowa
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Shakespeare – Sonette (Marc Jubete, Aleix Martínez und Edvin Revazov)
Mehr über Olivia Betteridge
GEBOREN
19.4.1999 in Fredrikstad, Norwegen. Norwegisch
AUSBILDUNG
Eldbjørgs Ballett- og Dansestudio
Norwegian National Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRERINNEN
Sandra Wiesner, Anna Urban, Leslie Hughes, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2018
GEBOREN
15. Juni 2001 in Berlin, Deutschland. Deutsch-Französin
AUSBILDUNG
Staatliche Ballettschule Berlin
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Ann Drower, Katja Will, Kevin Hardy
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett 2019-2022
Hamburg Ballett seit 2022
GEBOREN
15.12.94 in Mailand, Italien. Italienerin
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Carolina Borrajo, Kevin Haigen, Gigi Hyatt, Christian Schön
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2014
Hamburg Ballett seit 2016
REPERTOIRE
Marie, Der chinesische Vogel und Pas de huit in "Der Nussknacker"
Vier kleine Schwäne in "Illusionen – wie Schwanensee"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Frau in Blau in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
und Soli in
Bach-Suite 3
Beethoven-Projekt I
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
GEBOREN
26.3.2000 in Winchester, England. Engländerin/Französin/Amerikanerin
AUSBILDUNG
The Royal Ballet School
Elmhurst Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Vanessa Palmer, Leslie Hughes, Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Stacey Denham
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
Mehr über Francesca Harvey
GEBOREN
25.9.2002 in Bonn. Deutsche
AUSBILDUNG
Ballettschule International Bonn
Gymnasium Essen-Werden
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRERINNEN
Gigi Hyatt, Anna Urban, Carolina Borrajo, Françoise Kan
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2021
REPERTOIRE
Solo in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
GEBOREN
12.5.2001 in Saragossa. Spanierin
AUSBILDUNG
Estudio de Danza María de Ávila
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Lola de Ávila, Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Leslie Hughes, Anna Urban
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2021
REPERTOIRE
Der chinesische Vogel in "Der Nussknacker"
Solo in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
GEBOREN
19.10.96 in Bonn. Deutsche
AUSBILDUNG
Ballettschule International Bonn
Staatliche Ballettschule Berlin
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Marina Tchijova, Flioura Charipowa, Marta Diminich, Kelvin Hardy, Jean-Hugues Assohoto, Christoph Böhm
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2015
KREATIONEN
Prinzessin Sorokina in "Anna Karenina"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Metamorphosis (Marc Jubete)
I Giorni (Florian Pohl)
M.A. (Lennart Radtke)
REPERTOIRE
Woman II in "Bernstein Dances"
Prinzessin Jekaterina Alexandrowna Schtscherbazkaja, Kitty in "Anna Karenina"
Pas de deux 'La Fille du Pharaon' in "Der Nussknacker"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Eine Konzertbesucherin in "The Concert" (Jerome Robbins)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Broadway's Pawlowa
GEBOREN
20. März 1998 in San Antonio, Texas. Amerikanerin
AUSBILDUNG
Houston Ballet Academy
Houston Ballet II
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Cheryne Busch, Priscilla Nathan-Murphy, Susan Bryant, Sally Rojas, Andrew Murphy, Claudio Muñoz, Sabrina Lenzi
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett 2016-2018
Hamburg Ballett seit 2018
KREATION
Solo in
Beethoven-Projekt II
REPERTOIRE
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Einer der großen Schwäne in "Illusionen - wie Schwanensee"
und Soli in
Broadway's Pawlowa
Beethoven-Projekt I
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Mehr über Charlotte Larzelere
GEBOREN
20.6.2000 in Hamburg. Deutsche
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Anna Urban, Leslie Hughes, Carolina Borrajo, Brita Adam, Ann Drower
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
Mehr über Alice Mazzasette
GEBOREN
24.10.2001 in Melbourne. Australierin/Irin
AUSBILDUNG
Clifton Dance Studio (Melbourne)
Victorian College of the Arts Secondary School (Melbourne)
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Leslie Hughes, Stacey Denham, Fiona Munroe, Maggie Lorraine
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2020
GEBOREN
29.3.94 in Sydney. Australierin
AUSBILDUNG
Lamont Dance Studio
Tanya Pearson Classical Coaching Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Aryana Lamont, Tanya Pearson, Marianne Kruuse, Kevin Haigen, Carolina Borrajo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2013
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
und Soli in
Winterreise
Poppy (Lennart Radtke)
I Giorni (Florian Pohl)
Bunker (Aleix Martinez)
Dogma (Aleix Martinez)
REPERTOIRE
La Barbarina in "Tod in Venedig"
Frau Konsul Stahlbaum in "Der Nussknacker"
Cinderellas Mutter in "A Cinderella Story"
Die Königin in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
und Solo in
Broadway's Pawlowa
SIE CHOREOGRAFIERTE
"De Voir"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
Mehr über Hayley Page
GEBOREN
31.8.99 in Newcastle (New South Wales), Australien. Australierin
AUSBILDUNG
The Vocational Ballet College
Classically Coaching Australia
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Leslie Hughes, Ann Drower, Januz Mazon, Marie Walton-Mahon, Sonja Dene, Viktoria Rosek, Janine McGrath
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett 2018
Hamburg Ballett ab 2020/2021
Mehr über Madeleine Skippen
GEBOREN
29.5.2000 in Düsseldorf. Deutsche/Finnin
AUSBILDUNG
Ballettschule Kaiserswerth
Royal Ballet School Antwerp
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Katrin Hansen, Kimmy Lauwens, Kevin Durwael, Genevieve Van Quaquebeke
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett 2018
Hamburg Ballett ab 2020/2021
KREATION
Solo in
Beethoven-Projekt II
REPERTOIRE
Nanina in "Die Kamliendame"
Einer der großen Schwäne in "Illusionen - wie Schwanensee"
Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Mehr über Ida Stempelmann
GEBOREN
23.10.2000 in Paris. Französin
AUSBILDUNG
Académie Franco-Américaine de Danse de Paris
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Brooke Desnoes, Jenny Sandler, Christelle Venet, Violette Verdy, Gigi Hyatt, Anna Urban, Leslie Hughes, Stacey Denham
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2020
GEBOREN
3.5.2000 in Burgos, Spanien. Spanierin
AUSBILDUNG
Escuela Profesional de Danza "Ana Laguna"
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Ana González Barca, Juan Carlos Santamaría, Gigi Hyatt, Leslie Hughes, Ann Drower
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
REPERTOIRE
Die Schöne von Granada und Der chinesische Vogel in "Der Nussknacker"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Prinzessin Claire in "Illusionen – wie Schwanensee"
Eine Schäferin in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
Soli in
Broadway's Pawlowa
Ghost Light
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Mehr über Ana Torrequebrada
GEBOREN
15.3.90 in Sydney. Australierin
AUSBILDUNG
Tanya Pearson Classical Coaching Academy, Sydney.
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Tanya Pearson, Rita Dubovsky, Julie Wells, Marianne Kruuse, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2009
KREATIONEN
Schauspieltruppe in "Duse"
Betty in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Einflüsse (Miljana Vracaric)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
Vesna (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
La Fille du Pharaon und Frau Konsul Stahlbaum in "Der Nussknacker"
La Primavera in "Othello"
Quadrille und Der Schmetterling in "Illusionen – wie Schwanensee"
Gräfin Capulet in "Romeo und Julia"
Giovannina in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Eine Zigeunerin und Pas de trois (Dryad) in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Mehr über Priscilla Tselikova
GEBOREN
24.7.2003 in Roubaix. Französin
AUSBILDUNG
Conservatoire de Lille
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Carolina Borrajo, Anna Urban, Janusz Mazon, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
GEBOREN
18.6.2002 in Benedita. Portugiesin
AUSBILDUNG
Escola Artística de Dança do Conservatório Nacional
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Konstantin Tselikov, Fernando Duarte, Hiroko Nishikawa, Annarella Sanchez
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
REPERTOIRE
Solo in
Préludes CV
GEBOREN
18.9.2002 in Henan. Chinesin
AUSBILDUNG
The Affiliated Secondary School of Beijing Dance Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Konstantin Tselikov, Yali Lu, Lei He
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2022
Alina Cojocaru wurde in Bukarest geboren und erhielt für sieben Jahre ihre Ausbildung in Kiew, bevor sie 1997 an die Royal Ballet School wechselte. Nach nur sieben Monaten kehrte sie wieder nach Kiew zurück und trat als Erste Solistin in die dortige Compagnie ein. Ein Jahr später erhielt sie eine Verpflichtung an der Royal Ballet Company und avancierte am Ende der Saison zur Solistin. Am 17. April 2001 ernannte sie Sir Anthony Dowell nach einer Vorstellung von "Giselle" zur Ersten Solistin. Im September 2013 wechselte sie als führende Erste Solistin zum English National Ballet und gastierte regelmäßig beim Hamburg Ballett, beim American Ballet Thetatre und bei weiteren Compagnien weltweit.
Zu ihrem umfangreichen Repertoire zählen u.a. die Titelrollen aus "Giselle" und "La Sylphide", Kitri ("Don Quixote"), Tatjana ("Onegin"), Odette/Odile ("Schwanensee"), Prinzessin Aurora ("Dornröschen"), Nikiya ("La Bayadère") und Swanilda ("Coppélia").
Christopher Wheeldon kreierte für sie "There Where She Loves", zudem schufen Wayne McGregor für sie "Engram" und "Chroma" und Ashley Page "This House will Burn". In Kopenhagen und Hamburg tanzte sie die Rolle der Hippolyta/Titania in John Neumeiers "Ein Sommernachtstraum". In Hamburg gastierte sie bei den Nijinsky-Galas 2001 und 2004. Zudem konnte man sie hier 2011 als Marguerite Gautier in John Neumeiers "Die Kameliendame" und 2013 als Julia in "Romeo und Julia" erleben. In John Neumeiers jüngstem Ballett, "Liliom", tanzte sie die Rolle der Julie, die für sie kreiert wurde und für die sie 2012 mit dem Benois de la Danse sowie von der Fachzeitschrift "tanz" als Tänzerin des Jahres ausgezeichnet wurde. Alina Cojocaru erhielt zahlreiche Preise, darunter den Nijinsky Award 2004 als beste weibliche Tänzerin, im gleichen Jahr wurde sie schon einmal mit dem Benois de la Danse ausgezeichnet.
In den letzten Jahren organisierte sie Galas in Rumänien und London zugunsten des rumänischen Charity Hospizes zur Hoffnung. Im Februar 2012 feierte das von ihr verantwortete "Alina Cojocaru – Dream Project" mit Freunden und Kollegen des Tokyo Ballet, Hamburg Ballett, Royal Ballet und ENB in Tokio Premiere.
Sie gastiert darüber hinaus beim Kirov Ballett, beim Ballett der Pariser Oper, Bolschoi Ballett, Königlich Dänischen Ballett, Ungarischen National Ballett, Wiener Staatsballett, Ballett Zürich, National Ballet of Portugal, La Scala Ballet, Nacional Ballet of Cuba, Teatro Colon Buenos Aires, beim rumänischen National Ballett, South African Ballet Theater, Kremlin Ballet, Sarasota Ballet sowie beim Zagreb Ballet.
Zudem tritt sie bei Galas auf, u.a. beim La Scala Ballet, National Ballet of China, Ballett Basel, beim litauischen National Ballett, beim Bayerischen Staatsballett, Dortmund Ballett, beim finnischen National Ballett, bei der Morphoses Company, beim 10., 11., 12. und 13. World Ballet Festival in Tokio sowie bei Galas in Süd-Korea, Portugal, Italien, Schweden, den USA und Dänemark.
Von der New York Times als „eine der größten dramatischen Tänzerinnen aller Zeiten“ bezeichnet, wurde Alessandra Ferri in Mailand geboren. Sie begann ihre Ausbildung an der Ballettschule des Teatro alla Scala und wechselte anschließend an die Royal Ballet School in London. 1980 gewann sie den prestigeträchtigen Prix de Lausanne und wurde noch im selben Jahr als Mitglied beim Royal Ballet aufgenommen. 1983 gelang ihr der Durchbruch, als Sir Kenneth MacMillan die erst 19-jährige Tänzerin für die Hauptrollen in seinen Balletten "Romeo und Julia", "Manon" und "Mayerling" auswählte. MacMillan kreierte auch in den Folgejahren weitere Rollen für Alessandra Ferri und machte sie zur jüngsten Solotänzerin des Ensembles. 1985 wechselte sie auf Einladung von Mikhail Baryshnikov zum American Ballet Theatre, wo sie bis zum Jahr 2007 als Erste Solistin tanzte. 1992 wurde sie zur Primaballerina Assoluta am Teatro alla Scala ernannt. Alessandra Ferri arbeitete mit zahlreichen renommierten Choreografinnen und Choreografen zusammen, darunter mit Sir Frederick Ashton, Sir Kenneth MacMillan, John Neumeier, Jerome Robbins, Anthony Tudor, Agnes de Mille, Roland Petit, Jirí Kylián, William Forsythe und Twyla Tharp. 2006 überreichte ihr der ehemalige Staatspräsident Italiens Carlo Azeglio Ciampi den Verdienstorden der Italienischen Republik "Cavaliere della Repubblica". Außerdem erhielt sie zahlreiche renommierte internationale Auszeichnungen, darunter den Dance Magazine Award, den Prix Benois de la Danse und den Sir Lawrence Olivier Award in den Jahren 1983 und 2016.
Von 2008 bis 2014 war sie Direktorin der Sparte Tanz beim Spoleto Festival in Italien, wo sie das Tanzstück "The Piano Upstairs" konzipierte und choreografierte. Im selben Jahr trat sie am Signature Theater in der neuen Kreation "Chéri" auf, wo sie Lea spielte. 2015 kreierte Wayne McGregor für sie die Rolle der Virginia Woolf in seinem neuen abendfüllenden Ballett "Woolf Works" für das Royal Ballet. Im selben Jahr kreierte John Neumeier für Alessandra Ferri die Rolle der Eleonora Duse in "Duse" beim Hamburg Ballett. 2018 kreierte Wayne McGregor für sie und das American Ballet Theatre "Afterite". Im Januar 2019 eröffnete Alessandra Ferri das neue Linbury Theatre am Royal Opera House in London mit "Trio ConcertDance". Im Juni 2021 erweiterte sie ihr Repertoire um eine weitere wichtige Rolle in Maurice Béjarts "L'heure exquise", inspiriert von Samuel Becketts Stück "Oh les beaux jours", und im selben Jahr tanzte sie in der Wiederaufnahme von "Les Chaises" mit dem Béjart Ballet Lausanne.
GEBOREN
6.11.91, St. Petersburg. Russin
AUSBILDUNG
Vaganova Ballet Academy, St. Petersburg
WICHTIGSTE LEHRERIN UND COACHES
Lyudmila Kovaleva. Marina Kondratieva, Maria Allash
ENGAGEMENTS
Bolschoi Ballet
Dutch National Ballet
GASTAUFTRITTE
Mit: Mariinski-Ballett, American Ballet Theatre, Wiener Staatsballett, Hamburg Ballett und Les Ballets de Monte-Carlo. Und in USA, Japan, China, Korea, Singapur, Bahrain, England, Deutschland, Italien, Spanien, Schweiz und Norwegen
AUSZEICHNUNGEN
2016: Grand Prix, Dance Open Ballet Festival in St. Petersburg (with Semyon Chudin)
2014: Premio Positano
2013: Miss Expressivity Award, Dance Open Ballet Festival in St. Petersburg
2013: Benois de la Danse
2012: Soul of Dance Prize in the category Rising Star, Ballet Magazine
2012: Best Female Dancer, Bolshoi Ballet project
2009: Grand Prix Award, Mikhailovsky Theatre St. Petersburg
Foto © Maria-Helena Buckley
GEBOREN
1.3.94 in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Spanierin/Deutsche
AUSBILDUNG
Conservatori Professional de Música i Dansa, Palma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Maritza Galaz, Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Carolina Borrajo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012, Solistin ab 2021
KREATIONEN
At Asyl-Um (Luca-Andrea Tessarini)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Poppy (Lennart Radtke)
Speechless (Lizhong Wang)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Soul Sketch (Christopher Evans)
REPERTOIRE
Lavinia in "Romeo und Julia"
Audrey in "Wie es Euch gefällt"
Die Dienerin (Désirée von Wertheimstein) in "Duse"
Polina Andrejewna in "Die Möwe"
Geruth in "Hamlet 21"
Marie in "Liliom"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Frau in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Eine Schäferin in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Winterreise
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Nocturnes
Um Mitternacht
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Mehr über Yaiza Coll
GEBOREN
26.10.79 in Wien. Österreicherin
AUSBILDUNG
Ballettschule der Wiener Staatsoper
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Judith Reyn, Christian Tichy, Yannik Boquin
ENGAGEMENTS
Das Ballett der Wiener Staatsoper.
Hamburg Ballett seit 2006, ab 2009 Solistin
KREATIONEN
Eine Pflegerin in "Le Pavillon d’Armide"
Darja Alexandrowna Oblonskaja, Dolly in "Anna Karenina"
Amanda Wingfield in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Du und Du, Walzer (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Let's Keep it Black (Orkan Dann)
A Foreign Sound (Thiago Bordin)
My Dear Love (Orkan Dann)
Trencadís (Aleix Martínez)
Einflüsse (Miljana Vracaric)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
REPERTOIRE
beim Ballett der Wiener Staatsoper
Aegina, Pemba und Omara in "Spartacus" (Renato Zanella)
Juwelen in "Cinderella" (Renato Zanella)
Italienischer Tanz in "Der Nussknacker" (Renato Zanella)
Volga V. in "Duke’s Nuts" (Renato Zanella)
Der Kater in "Renard" (Renato Zanella)
Eine Weise in "Sacre" (Renato Zanella)
Eine Zigeunerin in "Romeo und Julia" (John Cranko)
Pas de Cinq, Grosser Schwan und Spanischer Tanz in "Schwanensee" (Rudolf Nurejew)
Die Fee des Ehrgefühls und die Fee der Lebhaftigkeit in "Dornröschen" (Marius Petipa/Peter Wright)
Polyhymnia und Leto in "Apollo" (George Balanchine)
Eva und Audrey in "Wie es Euch gefällt" (John Neumeier)
Myrtha und Berthe in "Giselle" (Jean Coralli, Jules Perrot, Marius Petipa/Elena Tschernischova)
Eine Strassentänzerin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Paulina in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Empty Place (Renato Zanella)
Sensi (Renato Zanella)
Raymonda (Rudolf Nurejew)
Petite Mort (Jirí Kylián)
beim Hamburg Ballett
Die Schöne von Granada in "Der Nussknacker"
Bianca in "Othello"
Potiphars Weib in "Josephs Legende"
Polina Andrejewna und The Star of the Revue in "Die Möwe"
Die Königinmutter, einer der großen Schwäne und der Schmetterling in "Illusionen – wie Schwanensee"
Bronislava Nijinska und Eleonora Bereda in "Nijinsky"
Frau Muskat in "Liliom"
Prudence Duvernoy und Nanina in "Die Kameliendame"
Gräfin Capulet und Isabella in "Romeo und Julia"
Audrey in "Wie es Euch gefällt"
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Eine 300jährige Frau und Die Ausgewählte in "Le Sacre du Printemps" (Millicent Hodson, inspiriert von Vaslaw Nijinsky)
Die Ehefrau in "The Concert" (Jerome Robbins)
und Solos in
Verklungene Feste
Vaslaw
Le Sacre
Des Knaben Wunderhorn
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Messias
Broadway's Pawlowa
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITT
Bayerisches Staatsballett, München
Mehr über Patricia Friza
GEBOREN
9.8.95 in Hamburg. Amerikanerin/Deutsche
AUSBILDUNG
The School of the Georgia Ballet
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2013. Solistin ab 2017
KREATIONEN
Prinzessin Jekaterina Alexandrowna Schtscherbazkaja, Kitty in "Anna Karenina"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
REPERTOIRE
La Primavera in "Othello"
Bathilde in "Giselle"
Marie und "Esmeralda und die Narren" in "Der Nussknacker"
Julia in "Romeo und Julia"
Solveig in "Peer Gynt"
Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Desdemona in "Othello"
Olympia in "Die Kameliendame"
Prinzessin Claire in "Illusionen – wie Schwanensee"
Woman II in "Bernstein Dances"
Der Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Prinzessin Sorokina in "Anna Karenina"
Sylvia in "Sylvia"
Ophelia in "Hamlet 21"
Aurora und Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Marie in "Liliom"
und Soli in
Winterreise
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Beethoven-Projekt II
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2017
Mehr über Emilie Mazon
GEBOREN
18.02.89 in Seoul. Koreanerin
AUSBILDUNG
Sun-Hwa Arts School, Seoul.
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Brian Yoo, Elena Selivanova, Kevin Haigen, Ingrid Glindemann, Marianne Kruuse, Christian Schön
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2007, ab 2018 Solistin
KREATIONEN
Beethoven-Projekt I
The Rain (Miljana Vracaric)
Let's Keep it Black (Orkan Dann)
Happy Birthday (Orkan Dann)
My Dear Love (Orkan Dann)
Nobody Sees (Florian Pohl)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
The Jealousy Theory (Eliot Worrell, Dale Rhodes)
Poppy (Lennart Radtke)
I Giorni (Florian Pohl)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Oratio (Kristína Borbélyová)
From a "C-Utopia" (Lizhong Wang)
Countdown (Sasha Riva)
REPERTOIRE
La Fille du Pharaon und Die Schöne von Granada in "Der Nussknacker"
Die Königinmutter und einer der großen Schwäne in "Illusionen - wie Schwanensee"
Isabella in "Romeo und Julia"
Bianca in "Othello"
Prinzessin aus einem anderen Land in "A Cinderella Story"
Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Die Königin der Dryaden und erste Brautjungfer in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Weihnachtsoratorium I-VI
Messias
Der Nussknacker
Illusionen – wie Schwanensee
Shall we dance
Vaslaw
Matthäus-Passion
Nocturnes
Renku (Yuka Oishi und Orkan Dann)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Mehr über Yun-Su Park
GEBOREN
Sao Leopoldo, Brasilien. Brasilianerin/Deutsche
AUSBILDUNG
Ballet Sinos (Brasilien)
Ballet Concerto (Brasilien)
Palucca Schule Dresden, Hochschule für Tanz
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Victoria Milanez, Hans-Joachim Tappendorf
ENGAGEMENTS
Dresden SemperOper Ballett
Hamburg Ballett 2008-2010, 2011 Solistin und 2012-2022 Erste Solistin
KREATIONEN
Alexandra Baldina in "Le Pavillon d'Armide"
Marie in "Liliom"
Olga, Tatjanas Schwester in "Tatjana"
und Soli in
You Never Know (Yaroslav Ivanenko)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
REPERTOIRE
in Dresden
Kitri in "Don Quixote" (Vladimir Derevianko)
Katharina in "Der Widerspenstigen Zähmung" (John Cranko)
Lise in "La Fille mal gardée" (Joseph Lazzini)
Bauern-Pas de Deux in "Giselle" (Vladimir Derevianko nach Jean Coralli und Jules Perrot)
Prinzessin Florine in "Dornröschen" (Aaron S. Watkin nach Marius Petipa)
Louise in "Der Nussknacker"
Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Prinzessin Claire in "Illusionen – wie Schwanensee"
Lykainion in "Dapnis and Chloe"
Swanhilda in "Coppélia" (George Balanchine)
Gamsatti in "La Bayadère" (Aaron S. Watkin)
und Soli in
Chopiniana (Aaron S. Watkin nach Michail Fokine)
In the Middle, Somewhat Elevated (William Forsythe)
The Vertiginous Thrill of Exactitude (William Forsythe)
Enemy in the Figure (William Forsythe)
Artifact Suite (William Forsythe)
Second Detail (William Forsythe)
Symphonie Nr. 2 (Uwe Scholz)
Die Schöpfung (Uwe Scholz)
Ways (Petr Zuska)
Thema und Variationen (George Balanchine)
Vertigo Maze (Stijn Celis)
Sie war schwarz (Mats Ek)
Le Sacre
in Hamburg
Polina Andrejewna und The Star of the Revue in "Die Möwe"
Manon Lescaut und Prudence in "Die Kameliendame"
Diana in "Sylvia"
Bronislava Nijinska in "Nijinsky"
Louise in "Der Nussknacker"
Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Quadrille, einer der kleinen Schwäne, einer der großen Schwäne und der Schmetterling in "llusionen - wie Schwanensee"
Stella in "Endstation Sehnsucht"
Rosalinde in "Romeo und Julia"
Geruth in "Hamlet"/"Hamlet 21"
Emilia in "Othello"
La Barbarina in "Tod in Venedig"
Myrtha und Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Die Dienerin (Désirée von Wertheimstein) in "Duse"
Effie und "Schotten"-Pas de deux in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Olga in "Onegin" (John Cranko)
Teresina in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Le Sacre
Weihnachtsoratorium
Vaslaw
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Petruschka-Variationen
Winterreise
Das Lied von der Erde
Birthday Dances
La Vivandière (Pierre Lacotte nach Arthur Saint-Léon)
GASTAUFTRITTE
Sie gastierte in Rom und Birmingham
AUSZEICHNUNGEN
Goldmedaille beim Seminário Internacional de Dança de Brasília 2009
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2009
Mehr über Leslie Heylmann
GEBOREN
19.2.83 in Sigulda. Lettin
AUSBILDUNG
Riga Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Valentins Blinows, Marianne Kruuse, Kevin Haigen, Irina Jacobson, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2001, ab 2008 Solistin, ab 2011 Erste Solistin
KREATIONEN
Das Fräulein, das nie lacht in "Parzival – Episoden und Echo"
Kalliope in "Orpheus"
Die Freundin (Isadora Duncan) in "Duse"
Anna Arkadjewna Karenina in "Anna Karenina"
Eine Witwe in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
A Foreign Sound (Thiago Bordin)
At Asyl-Um (Luva-Andrea Tessarini)
Anima (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Gräfin Capulet und Rosalinde in "Romeo und Julia"
Cinderella, Cinderellas Mutter, Prinzessin aus einem anderen Land und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Desdemona in "Othello"
Eleonora Bereda in "Nijinsky"
Odette und Prinzessin Claire in "Illusionen - wie Schwanensee"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier und Manon Lescaut in "Die Kameliendame"
Louise und La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Die Ehefrau (Romola Nijinsky) und Armide in "Le Pavillon d'Armide"
Ophelia in "Hamlet"
Frau Muskat in "Liliom"
Giselle und Myrtha in "Giselle"
Tatjana Larina in "Tatjana"
Solveig und Aase in "Peer Gynt"
Eurydice in "Orphée et Eurydice"
La Barbarina und Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Diana in "Sylvia"
Die Königin und Die Rose in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Die Sirene in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Frau in Mauve und in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ehefrau und die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatiana in "Onegin" (John Cranko)
Die Königin der Dryaden in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Königin Hermione in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI (sie tanzte diese Rolle in der Premiere)
Verklungene Feste
Matthäus-Passion
Requiem
Vaslaw
Seasons – The Colors of Time
Adagietto
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Winterreise
Messias
Turangalîla
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Les Sylphides (Michail Fokine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau, Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2008
Premio Positano Léonide Massine 2018
Latvian Excellence Award in Culture 2019
Der Russisch-Italienische Benois-Massine Preis 2019
Drei-Sterne-Orden – Höchster ziviler Orden für Verdienste um Lettland
Mehr über Anna Laudere
Geboren
9.11.91 in Beijing. Chinesin
AUSBILDUNG
Beijing Dance Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Yuanmei Cai, Marianne Kruuse, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011, ab 2016 Solistin, seit 2022 Erste Solistin
KREATIONEN
Die Ballerina Istomina als Cleopatra in "Tatjana"
Eine Geistliche in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Meine Vorstellung von der Wirklichkeit (Braulio Alvarez)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Mizaru – Kikazaru – Iwazaru (Miljana Vracaric)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Into this Wild Abyss (Braulio Alvarez)
Meant to Fly (Winnie Dias)
At Asyl-Um (Luca Andrea Tessarini)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
REPERTOIRE
Odette, Prinzessin Claire und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Rosalinde und Emilia in "Romeo und Julia"
Silvia in "Préludes CV"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
La Primavera in "Othello"
Moyna und Zulma in "Giselle"
Manon Lescaut und Olympia in "Die Kameliendame"
Louise, La Fille du Pharaon, Der chinesische Vogel und Pas de huit in "Der Nussknacker"
Tamara Karsavina und Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Mascha in "Die Möwe"
Woman I in "Bernstein Dances"
Anna Karenina in "Anna Karenina"
Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Prinzessin Florine und Die Rose in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Pas de six in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Olga in "Onegin" (John Cranko)
Amor und eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinzessin Perdita in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Préludes CV
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Messias
Das Lied von der Erde
Turangalîla
Bach-Suite 2
Nocturnes
Dialogue
Kinderszenen
Shall we dance?
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Broadway's Pawlowa
Um Mitternacht
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITT
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau" mit dem National Ballet of China in Wuhan, China
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2014
Mehr über Xue Lin
GEBOREN
3.9.93 in Kopenhagen. Dänin
AUSBILDUNG
Ballettschule des Königlich Dänischen Balletts
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Nikolaj Hübbe, Adam Lüders, Eva Draw, Anne Marie Vessel Schlüter, Sorella Englund
ENGAGEMENTS
Königlich Dänisches Ballett seit 2010, 2014 Solistin, 2016 Erste Solistin
Hamburg Ballett, Erste Solistin ab Dezember 2021
KREATIONEN
in Kopenhagen
Liza in "Queen of Spades" (Liam Scarlett)
Cinderella in "Cinderella" (Gregory Dean)
Carmen in "Carmen" (Marcos Morau)
Lolita in "Lolita" (Cathy Martson)
Cecilie de Volance in "Dangerous Liaisons" (Cathy Martson)
The Child in "The Death That Best Preserves" (Natalia Horecna)
und Soli in
Persistent Persuasion
Krash (Alessandro Sousa Pereira)
Traditional (Alessandro Sousa Pereira)
For Malala (Anna Lærkesen)
Terra Incognita (Robert Binet)
KREATIONEN
in Hamburg
Aurora in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
SIE in "Dona Nobis Pacem"
REPERTOIRE
in Kopenhagen
Marguerite Gautier in "Die Kameliendame"
Julia in "Romeo und Julia"
Chloë (Pas de deux) in "Daphnis und Chloë"
Eleonora in "The Kermesse in Bruges" (August Bournonville)
Die Sylphe in "La Sylphide" (Auguste Bournonville)
Die Elevin in "La Leçon" (Flemming Flindt)
Die Zuckerfee und Tautropfen in "Der Nussknacker" (George Balanchine)
Odette/Odile in "Schwanensee" (Nikolaj Hübbe und Silja Schandorff)
Gamzatti in "La Bayadère" (Marius Petipa und Nikolaj Hübbe)
Giselle in "Giselle" (Nikolaj Hübbe und Silja Schandorff)
Kitri in "Don Quixote" (Marius Petipa und Nikolaj Hübbe)
Henriette in "Raymonda" (Nikolaj Hübbe)
Alice in "Alice im Wunderland" (Christopher Wheeldon)
Karen Blixen in "Blixen" (Gregory Dean)
Marianela in "Infra" (Wayne McGregor)
und Soli in
Theme and Variations (George Balanchine)
Jewels – Rubine (George Balanchine)
Ballo Della Regina (George Balanchine)
Other Dances (Jerome Robbins)
Etudes (Harald Lander)
Napoli (Auguste Bournonville)
Blumenfest in Genzano (Auguste Bournonville)
Symphony of Psalms (Jirí Kylián)
Short Time Together (Paul Lightfoot und Sol León)
REPERTOIRE
in Hamburg
Prinzessin Florine in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Julie in "Liliom"
Woman I in "Bernstein Dances"
Esmeralda und die Narren in "Der Nussknacker"
Marguerite Gautier in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Die Ballerina, Tamara Karsavina in "Nijinsky"
Königin Hermione in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Beethoven-Projekt II
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
GASTAUFTRITTE
Hamburg (John Neumeiers 80. Geburtstagsgala 2019, Nijinsky-Gala 2013 und 2021), New York (Bournonville Tour 2015 und 2019), Sun Valley, CA (Ballet Sun Valley Gala 2017 und 2018), Taichung (Gala 2017), Jakarta (Gala 2017), Moskau (Gala für Boris Akimov 2016), Montréal (Festival des arts des Saint-Sauveur 2013), Houston (Dance Salad Festival 2014 und 2019), Berlin (Taglioni European Ballet Award 2014), L'Aquila (728° Perdonanza Celestiniana, 2022)
AUSZEICHNUNGEN
Der Erik Bruhn Preis für beste Tänzerin 2012
Der Reumert Talentpreis 2012
Das Ehrenstipendium der Königin Ingrid 2013
Der Reumert Preis, Tänzerin des Jahres 2019
2019 wurde sie von der Königin von Dänemark zum Ritter des Dannebrogorden geschlagen
Premio Positano Léonide Massine 2022
Foto © Natascha Thiara Rydvald
GEBOREN
12.7.94 in Atsugi City, Kanagawa Präfektur, Japan. Japanerin
AUSBILDUNG
Sasaki Mika Ballet Academy (Yamato, Kanagawa Präfektur)
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Mika Sasaki, Mikio Ikehata
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2012
Hamburg Ballett ab 2014. Solistin in 2017, Erste Solistin ab 2019
KREATIONEN
Eine junge Frau und eine Geistliche in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Götterboten (Aljoscha Lenz)
REPERTOIRE
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Cinderella in "A Cinderella Story"
Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Woman III in "Bernstein Dances"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Ophelia in "Hamlet 21"
Sylvia in "Sylvia"
Aurora in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Louise und Die Schöne von Granada in "Der Nussknacker"
Frau in Apricot in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Kitri/Dulcinea in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinzessin Perdita in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Solos in
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2012
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2018
Mehr über Madoka Sugai
GEBOREN
20.2.78 in Kiew. Ukrainer
AUSBILDUNG
Kiew Ballettschule
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Vladimir Denisenko, Anatoli Nisnevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 1996, ab 1999 Solist, ab 2001 Erster Solist, ab 2022 Sonderdarsteller
KREATIONEN
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Sascha in "Préludes CV"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Pas de deux "For Elizabeth" (Osterkonzert 2004, München)
Vaslaw Nijinsky in "Le Pavillon d'Armide"
creator spiritus in "Purgatorio"
Der Jüngling in "Rennen hinter dem was flieht" (Stephan Thoss)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Yondering
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Messias
Winterreise
For Elizabeth
Pizzikato-Polka (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Ghost Light
VIII. (Christhopher Wheeldon)
Beautiful Freak (Marco Goecke)
Unerreichbare Orte (Jirí Bubenícek)
Wege (Yukichi Hattori)
You Never Know (Yaroslav Ivanenko)
Ouroboros (Yuka Oishi)
Ricochet (Sasha Riva)
From a "C-Utopia" (Lizhong Wang)
The Episodes of Absence (Miljana Vracaric)
REPERTOIRE
Theseus/Oberon, Philostrat/Puck, Demetrius und Zettel/Pyramus in "Ein Sommernachtstraum"
Sir Andrew in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Drosselmeier, Günter und Fritz in "Der Nussknacker"
Der König und Graf Alexander in "Illusionen - wie Schwanensee"
Vaslaw Nijinsky in "Nijinsky"
Herzog Albert und Bauern-Pas-de-deux in "Giselle"
Aminta und Eros/Thyrsis/Orion in "Sylvia"
Mordred in "Artus-Sage"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Peers Apekte – Aggression und Vision in "Peer Gynt"
Orlando in "Wie es Euch gefällt"
Don Juan in "Don Juan"
Prinz Désiré, Catalabutte und Blauer Vogel in "Dornröschen"
Mercutio in "Romeo und Julia"
Der Krieg in "Odyssee"
Wolferl in "Fenster zu MOZART"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Der Prinz und ein Vogel in "A Cinderella Story"
Edvard/Der Prinz und der Meerhexer in "Die kleine Meerjungfrau"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Ein Hirte und ein Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Jago in "Othello"
Joseph in "Josephs Legende"
Orpheus in "Orpheus"
Hamlet (Pas de deux) in "Hamlet"
Betrachter des Mondes in "Seven Haiku of the Moon"
Der Mann (Vaslaw Nijinsky) in "Le Pavillon d'Armide"
Der Mentor (Arrigo Boito) in "Duse"
Ein Muschik in "Anna Karenina"
Solor in "La Bayadère" (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
Springer in "Lichtgestalten" (Mats Ek)
Colas in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
James in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Der verlorene Sohn in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Mann in Braun in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Spring and Fall
Bach Suite 2
Shall we dance?
Désir
Getting Closer
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Opus 100 – für Maurice
Rückert-Lieder
Requiem
Des Knaben Wunderhorn
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Triple Self (Petr Zuska)
Vergessenes Land (Jirí Kylián)
Remanso (Nacho Duato)
Polyphonia (Christopher Wheeldon)
Thaïs Pas de deux (Frederic Ashton)
Glinka Pas de trois (George Balanchine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Bella Figura (Jirí Kylián)
Thaïs (Kevin Haigen)
Not without my Head (Natalia Horecna)
Moments Movements Mendelssohn (Kevin Haigen)
Trio (Sidi Larbi Cherkaoui)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
Dresden, Prag, Düsseldorf, München (Osterkonzert 2004), Mailand, Japan (Ballet World Festival 2003 und 2006; Christmas Charity Gala 2008), Wien (Neujahrskonzert 2006), Étoiles Gala 2008 und 2010 in Tokio, Cremona, Verona, Macerata, Taormina (Alessandra Ferri and Friends), Italien (Roberto Bolle & Friends Gala , Alessandra Ferris Abschied-Gala und Silvia Azzoni & Friends Gala), Berlin (Malakov & Friends Gala), St. Petersburg (Open Dance Festival), Monte-Carlo (Gala anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Ballets Russes zu Ehren der Prinzessin von Hannover), Taipeh (International Ballet Gala 2009 und 2010), in Australien und Manuel Legris Galas in Wien und Tokio. 2012 er gastierte mit Alina Cojocaru in bei Galas in London und Tokio, mit Yuan Yuan Tan in San Francisco. Er tanzte Nijnsky als Gast in John Neumeiers Ballett "Nijinsky" mit dem National Ballet of Canada in Toronto.
AUSZEICHNUNGEN
Finalist beim "Prix de Lausanne"
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2001
"Les Étoiles de Ballet2000"-Tanzpreis
Premio Roma 2014
Benois de la Danse 2016