Bundesjugendballett
Das BUNDESJUGENDBALLETT tanzt unter der Intendanz von John Neumeier und der künstlerischen Leitung von Kevin Haigen auch in der neuen Spielzeit an unterschiedlichen Spielstätten in ganz Deutschland und im Ausland mit dem Ziel, neue Zuschauergruppen für die Kunstform Ballett zu begeistern.
Die Compagnie gastiert bei Musikfestivals, in Konzerthäusern und Theatern, aber auch an ungewöhnlichen Orten wie Seniorenresidenzen, Schulen, leergepumpten Schwimmbädern, Kirchenräumen oder Clubs. Die acht Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 18 bis 23 Jahren tanzen nicht nur Klassiker der Ballettgeschichte, sondern auch eigene Choreografien sowie neue, exklusiv für sie geschaffene Kreationen zeitgenössischer Choreografen.
Intendant
John Neumeier
Künstlerischer und Pädagogischer Direktor
Kevin Haigen
Organisatorische Leitung
Yohan Stegli
Ballettmeister
Raymond Hilbert
Musikalischer Leiter
Jay Gummert
Ansprechpartnerin Presse und Öffentlichkeit
Friederike Adolph
presse@bundesjugendballett.de
Veranstaltungstechniker
Andris Andersons
Teamleiter VA & Organisation
Igor Sarazhynskyi
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur
Erik Schmidt
Gewandmeister*in
Sonja Kraft
Betriebsbüro/Pojektmanagement
Maria Panova
maria.panova@bundesjugendballett.de
Die Tänzer
Lormaigne Bockmühl
Tänzerin
Lormaigne Bockmühl
GEBOREN
25. Oktober 2001 in Cavite, Philippinen. Filipina-Deutsche
AUSBILDUNG
ACTS Manila
Ballettschule des Hamburg Ballett
LEHRER*INNEN
Chelo Gemina, Jun Saagundo, Gigi Hyatt, Leslie Hughes, Stacey Denhamm
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett ab 2021
Lormaigne, 2001 in Cavite (Philippinen) geboren, beginnt im Alter von 4 Jahren in der Ballettschule ihrer Heimatstadt, ACTS Manila, mit dem Tanzen. Im Jahr 2019 wechselt sie an die Ballettschule des Hamburg Ballett, um ihren Traum zu verfolgen, eine professionelle Tänzerin zu werden. Seit Herbst 2021 ist Lormaigne Teil des Bundesjugendballett und ist sehr gespannt auf all die Erfahrungen, die sie machen wird. Sie freut sich auf ihre Reise mit der Compagnie und ist neugierig, wohin diese Erfahrung sie als Tänzerin und als Mensch führen wird.
Almudena Izquierdo
Tänzerin
Almudena Izquierdo
GEBOREN
5. März 2003 in Mexiko-Stadt. Mexikanerin
AUSBILDUNG
Escuela Nacional de Danza Clásica y Contemporánea, Mexiko-Stadt
Escuela Superior de Música y Danza de Monterrey
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Rosavio Muvillo, Gigi Hyatt, Janusz Mazon
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett seit 2022
Almudena, geboren im März 2003 in Mexiko-Stadt, beginnt ihre Ballettausbildung im Alter von 11 Jahren. 2013 beginnt sie ihre professionelle Ausbildung an der Escuela Nacional de Danza Clásica y Contemporánea und zieht dann nach Monterrey, um an der Escuela Superior de Música y Danza de Monterrey weiterzumachen. Im Jahr 2019 gewinnt sie den 3. Platz beim Nationalen Jugendballettwettbewerb und erhält eine Eintrittskarte für das Finale des Youth American Gran Prix. Sie tanzt bei Galas wie der Gala de Danza und der Monterrey International Ballet Gala. Im Jahr 2020 nimmt sie am Prix de Lausanne teil, und im August zieht sie nach Hamburg, um an der Hamburger Ballettschule zu studieren. Sie ist Mitglied des Bundesjugendballett seit 2022.
Ayumi Kato
Tänzerin
Ayumi Kato
GEBOREN
24. September 2002 in Uznach, Schweiz. Japanerin
AUSBILDUNG
Ballettschule Lambert
Ballettschule für das Opernhaus Zürich
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Anna Urban, Doris Catana Beriozoff, Christina Lambert
ENGAGEMENTS
Hamburg Ballett 2021-2022
Bundesjugendballett seit 2022
Ayumi, aufgewachsen in Rapperswil (Schweiz) beginnt im Alter von fünf Jahren an der Ballettschule Lambert zu tanzen. 2015 setzt sie ihre Tanzausbildung an der Ballettschule des Opernhaus Zürich fort und vier Jahre später geht es an der Ballettschule des Hamburg Ballett weiter. 2019 wird sie bei der europäischen Pre-Selection für den Prix de Lausanne 2020 ausgewählt. Außerdem gewinnt sie 2020 den Tanzwettbewerb des Migros-Kulturprozent. In der Spielzeit 2021/2022 war sie als Aspirantin Mitglied des Hamburg Ballett. Ayumi freut sich riesig ab der Spielzeit 2022/23 beim Bundesjugendballett anzufangen und kann es kaum erwarten, die einzigartigen Erfahrungen in dieser Compagnie zu erleben!
Milla Loock
Tänzerin
Milla Loock
GEBOREN
24. Juni 2003 in Perth, Australien. Australierin
AUSBILDUNG
Tanya Pearson Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Elizabeth Loscavio, Stacey Denham, Lucinda Dunn, Gilli Oconell, Adam Blanch
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett seit 2022
Milla wurde 2003 in Perth, Australien, geboren und begann 2015 mit dem Tanzen an ihrer örtlichen Schule "Dynamic Performing Arts". Im Alter von 15 Jahren beschließt sie, ihrer Leidenschaft für Ballett nachzugehen und zieht nach Sydney, um an der Tanya Pearson Academy unter der Leitung von Lucinda Dunn zu lernen. Ende 2020 wechselt sie an die Schule des Hamburg Ballett, um ihren Traum eine professionelle Tänzerin zu werden, zu verwirklichen. In ihrem Abschlussjahr nimmt sie am „Young Creation Award“ des Prix de Lausanne teil. Sie schafft es bis ins Finale und ihre Choreografie wird Teil des Repertoires vom Prix de Lausanne 2023. Sie freut sich, ab der Saison 2022/23 Teil vom Bundesjugendballett zu sein und dort als Tänzerin zu arbeiten, zu kreieren und künstlerisch zu wachsen.
Kieren Bofinger
Tänzer
Kieren Bofinger
GEBOREN
16. August 2001 in Brisbane, Australien. Australier
AUSBILDUNG
Queensland Ballet Academy
Annette Roselli Dance Academy
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Wim Broeckx, Paul Boyd, Christian Tatchev, Elena Kozhemyachenko, Matthew Lawrence
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett seit 2022
Kieren ist in Brisbane, Australien, geboren und aufgewachsen und begann im Alter von drei Jahren zu tanzen. Im Jahr 2015 gewann er Bronze bei den Alana Haines Australasian Awards. Später wurde er an der Queensland Ballet Academy ausgebildet und gewann in seinem letzten Jahr den Francois Klaus and Robyn White Award für den herausragendsten Tänzer. Während seiner Schulzeit hatte er die Gelegenheit, mit dem Queensland Ballet in Sir Kenneth McMillans "Romeo und Julia", "Der Nussknacker" und "Cinderella", dem Pas de deux in "Summertime" und "Promenade Sentimentale" von Liam Scarlett sowie "Chaplin" von Mario Schröder zu arbeiten. Nach seinem Abschluss arbeitete er von 2019 bis 2021 für das Queensland Ballet unter der Leitung von Li Cunxin und Anfang 2022 für das Ballet Ireland. Er tanzte auch "Etudes" (Harald Lander), "Rooster" (Christopher Bruce), "Dracula" (Krzysztof Pastor), "Fallen" (Natalie Weir), "Stepping Over" (Fillipe Portugal) und "Giselle" und "Dornröschen". Während der Pandemie choreografierte er "Looking for Love" (Solo) im Rahmen des Projekts "60 Dancers: 60 Stories", zu dem er auch die Musik komponierte. Dieses Stück wurde anschließend in Theatern in ganz Queensland aufgeführt. Mit der Spielzeit 2022/23 wird er Tänzer beim Bundesjugendballett. Er ist stolz darauf, Teil dieser kreativen Gruppe von Tänzern zu sein, und bereit, sich als Tänzer, Künstler und Mensch weiterzuentwickeln.
Giuseppe Conte
Tänzer
Giuseppe Conte
GEBOREN
16. Mai 2002 in Santa Maria Capua Vetere, Italien. Italiener
AUSBILDUNG
ASD Ballet Centre, Florenz, Italien
Pôle National Supérieur de Danse Rosella Hightower, Cannes, Frankreich
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Gigi Hyatt, Tom Van Cauwenbergh, Joëlle Boulogne, Sabrina Margarolo
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett seit 2022
Giuseppe beginnt 2012 Hip-Hop zu tanzen. Im nächsten Jahr beschließt er, Modern Dance auszuprobieren und ein Jahr später besucht er seine erste Ballettklasse. Nach einigen Jahren des Trainings, einschließlich Wettbewerben, Sommerkursen und Auditions, schließt sich Giuseppe 2018 der ESDC Rosella Hightower in Frankreich an. Nach zwei Jahren tritt er in die Schule des Hamburg Ballett ein, wo er ein ausgeprägtes Verständnis für die Kunst des Tanzes entwickelt und wo er seine Technik und künstlerische Vision verfeinert. In seinem Abschlussjahr erhält er die Chance, am "Young Creation Award" des Prix de Lausanne teilzunehmen und kommt in die Endrunde. Er wiederholt das letzte Schuljahr in der Hoffnung, in das Bundesjugendballett aufgenommen zu werden. Schließlich klappt alles wie gewünscht und Giuseppe ist sehr glücklich und fühlt sich geehrt, Teil dieser Gruppe zu sein.
Moisés Romero
Tänzer
Moisés Romero
GEBOREN
22. Januar 2003 in Sevilla, Spanien. Spanier
AUSBILDUNG
Conservatorio Profesional Danza de Sevilla
Staatliche Ballettschule Berlin
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Luca Panella, José Manuel Moreno, Kevin O'Hardy, Anabel Jiménez, Viara Natcheva, Andrey Yermolenkov, Alessandra Pasquali, Aída Badía
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett seit 2022
Moisés, geboren 2003 in Sevilla (Spanien), begann seine Ausbildung zum Tänzer im Alter von 11 Jahren am Konservatorium seiner Heimatstadt, nachdem er sich seit seinem vierten Lebensjahr dem Kunstturnen gewidmet hatte. Im November 2017 begann er sein Tanzstudium an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Während seiner Ausbildung in Berlin sammelte er verschiedene berufliche Erfahrungen durch zahlreiche Beteiligungen an Produktionen des Staatsballetts Berlin und mehrere Kooperationen mit zeitgenössischen Choreographen. Im Jahr 2022 absolvierte er seine Ausbildung zum professionellen Tänzer, erlangte sein Abitur und einen Bachelor of Arts an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Moisés wird ab der Spielzeit 2022/23 Mitglied des Ensembles des Bundesjugendballetts und sieht in der Kompanie den besten Ort, um seine Leidenschaft für den Tanz professionell zu fokussieren und seine künstlerische Persönlichkeit weiterzuentwickeln und zu erforschen.
João Vitor Santana
Tänzer
João Vitor Santana
GEBOREN
17. Juni 2002 in Barra Bonita (São Paulo), Brasilien. Brasilianer
AUSBILDUNG
Academia Roda Viva
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Jair Moraes, Erinaldo Conrado, Simone Malta, Ana Maria Campos, Olga Dolganova, Gisele Bellot
ENGAGEMENTS
Junior Compagine des Centro de Educação em Artes Basileu França
Bundesjugendballett seit 2020
João, in Barra Bonita geboren, beginnt seine Tanzausbildung Ende 2015 an der Academia Roda Viva. Seine LehrerInnen sind u. a. Jair Moraes, Erinaldo Conrado, Simone Malta, Ana Maria Campos, Olga Dolganova und Gisele Bellot. Er gewinnt viele Preise bei Festivals und Wettbewerben in Sao Paolo. 2018 wird er Teil der Junior Compagnie des Centro de Educação em Artes Basileu França wo er bald Solorollen in abendfüllenden Produktionen wie "Le Corsaire", "La Bayadére" und "Coppélia" übernimmt. Außerdem tanzte er in verschiedene neoklassischen und zeitgenössischen Balletten. 2019/20 nimmt er an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Er ist einer der Finalisten beim Youth America Grand Prix New York Finals und Preisträger beim Festival de Danca de Joinville in den Kategorien Repertoire und Contemporary. João gewinnt außerdem den ersten Preis bei den Südamerikanischen Pre-Selections für den Prix de Lausanne 2020. Dort gewinnt er ein Jahresstipendium bei einer der Prix de Lausanne-Partner-Compagnien seiner Wahl. Auf eigenen Wunsch hin wird er das Bundesjugendballett in der Spielzeit 2020/21 als neunter Tänzer unterstützen.
Kontakt
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Yohan Stegli
Organisatorischer Leiter
T: +49 (0)40 35 68-923
F: +49 (0)40 35 68-988
info@bundesjugendballett.de
www.bundesjugendballett.de