Navigation schließen
Left
  • Foto: Kiran West
Right

Do 22.06.2023, 19.30 - 22.30 Uhr | Großes Haus

print Termin speichern (Kalender)

Bundesjugendballett

Das Bundesjugendballett ist Teil der 48. Hamburger Ballett-Tage und präsentiert gemeinsam mit den Musiker*innen des Mozartfest Ensembles und unter dem Dirigat von David Dieterle das Ballett "Der Bürger als Edelmann", das John Neumeier 2022 für das "Gipfeltreffen" von Bundesjugendballett, Bundesjugendorchester und Orchestre Français de Jeunes choreografierte. Das Ballett zur Musik von Richard Strauss wurde im Rahmen der zweiwöchigen Tournee, die die Ensembles durch Deutschland und Frankreich führte, zuletzt im Januar 2022 aufgeführt und kehrt nun nach Hamburg zurück.

Im zweiten Teil des Abends zeigt die Compagnie ihr 2017 uraufgeführtes Stück "BJB Songbook – What We Call Growing Up". Eine bunte Tanz-Collage, die von der Poesie bekannter Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts inspiriert ist und Lieder von Leonard Cohen, Joni Mitchell, Carol King, Bob Dylan, Sixto Rodríguez, Karla Bonoff, Tracy Chapman oder Imogen Heap verbindet. Die Choreografien dazu stammen von unterschiedlichen Gastchoreograf*innen wie Ricardo Urbina, Marc Jubete, Sasha Riva und dem Ballettmeister Raymond Hilbert. Feinfühlig unter der Regie von Kevin Haigen inszeniert, entsteht auf der Bühne ein vielschichtiges Bild – unterschiedliche choreografische Stile vermischen sich mit Klängen verschiedener Genres, während Tänzer*innen und Musiker*innen gleichermaßen in das Geschehen eingebunden sind.


DER BÜRGER ALS EDELMANN
Choreografie: John Neumeier
Musik: Richard Strauss

BJB SONGBOOK – WHAT WE CALL GROWING UP
Choreografie: Ricardo Urbina, Marc Jubete, Sasha Riva, Raymond Hilbert
Inszenierung: Kevin Haigen
Musik: Leonard Cohen, Joni Mitchell, Carol King, Bob Dylan, Sixto Rodríguez, Karla Bonoff, Tracy Chapman, Imogen Heap


Information:

Ort: Großes Haus, Dammtorstraße 28, 20354 Hamburg
Preise: 6,00 EUR bis 109,00 EUR

Karten kaufen

print Termin speichern (Kalender)

top
powered by webEdition CMS