Hamburgische Staatsoper – Großes Haus
Sonntag, den 20. Juli 2025 | 18.00 Uhr
Moderation: Lloyd Riggins
Musikalische Leitung: Simon Hewett
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Teil I – Inspiration
Ballettschule des Hamburg Ballett
aus Wir Danken!
Musik: Georges Bizet Sinfonie in C-Dur, aus dem 3. und der 4. Satz "Allegro vicace", "Finale. Allego vivace"
Choreografie: Kevin Haigen, Carolina Borrajo, Gigi Hyatt, Elizabeth Loscavio, Janusz Mazoń, Christian Schön, Anna Urban
Lieder eines fahrenden Gesellen
Musik: Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen
Choreografie: Maurice Béjart
Kostüme: Joëlle Roustan & Roger Bernard
Einstudierung: Maina Gielgud
Sänger: Vincenzo Neri
Tänzer:
Jacopo Bellussi a. G., Mathew Ball a. G. (The Royal Ballet)
Diamanten Pas de deux aus
Jewels
Musik: Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29, 3. Satz "Andante elegiaco"
Choreografie: George Balanchine
Kostüme: nach Karinska
Tänzer*innen:
Mira Nadon a. G., Davide Riccardo a. G. (beide New York City Ballet)
aus Beethoven-Projekt II
Musik: Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2, 2. Satz "Adagio cantabile"
Choreografie: John Neumeier
Bühnenbild: Heinrich Tröger
Kostüme: Albert Kriemler – A-K-R-I-S-
Klavier: Oliver Kern
Violine: Anton Barakhovsky
Tänzer*innen:
Ida Praetorius, Aleix Martinez
Pas de trois aus IV. Satz Nacht aus
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Musik: Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 in d-Moll, 4. Satz "Sehr langsam. Misterioso"
Choreografie, Bühnenbild, Kostüme und Licht: John Neumeier
Mezzosopran: Katja Pieweck
Tänzer*innen:
Xue Lin, Matias Oberlin, Edvin Revazov
Dieser Satz ist John Cranko und seiner Compagnie gewidmet und wurde im Juli 1974 in Stuttgart uraufgeführt
Pas de trois aus
Le Pavillon d'Armide
Musik: Nikolai Tscherepnin
Choreografie: einstudiert von Alexandra Danilova nach Michel Fokine, adaptiert von John Neumeier
Kostüme: John Neumeier frei nach Alexandre Benois
Tänzer*innen:
Olivia Betteridge, Charlotte Larzelere, Alexandr Trusch
PAUSE
Teil II – Kreation
Bundesjugendballett
The Unsung
Choreografie: José Limón
Einstudierung: Stephen Pier
Tänzer*innen:
Eleftherios Sarafis (Metacomet), Bronte Barnett (Tecumseh),
Zofia Jabłońska (Black Hawk), Miguel Alves Oliveira (Sitting Bull),
Oskar Weissel Hetzel (Geronimo), Hannah McCloughan, Taíssa Pache Pimentel,
Dima Teletskyi und Ensemble (Pantheon)
©1996, José Limón Dance Foundation, Inc.
Wir danken der José Limón Dance Foundation für die Aufführungsrechte und Stephen Pier herzlich für die Einstudierung dieses Werkes
Pas de deux aus
The Shadow of Life
Musik: Ólafur Arnalds / Alice Sara Ott: "Reminiscence"
Choreografie: Chen Zihao
Kostüme: Li Kun
Tänzer*innen:
Zhao Xinyue a. G., Guan Chongzheng a. G. (beide National Ballet of China)
Pas de deux aus
Echoes of Life
Musik: Claude Debussy Suite bergamasque, 3. Satz "Clair de lune", Philip Glass Etude No. 2, Philip Glass Streichquartett Nr. 3, 4. Satz "Mishima/Closing"
Choreografie und Kostüme: Kristina Paulin
Klavier: Michał Białk
Tänzer*innen:
Silvia Azzoni, Alexandre Riabko
Pas de deux aus
Die Möwe
Musik: Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in F-Dur, 2. Satz "Andante"
Choreografie, Bühnenbild und Kostüme: John Neumeier
Klavier: Ondřej Rudčenko
Tänzer*innen:
Nina Michajlowna Saretschnaja: Ana Torrequebrada
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow: Caspar Sasse
Pas de deux aus
A Sort of...
Musik: Henryk Mikołaj Górecki Kleines Requiem für eine Polka
Choreografie und Inszenierung: Mats Ek
Bühne und Kostüme: Maria Geber
Licht: Ellen Ruge
Tänzer*innen:
Clotilde Tran a. G. (Staatsballett Berlin), Johnny McMillan a. G. (S-E-D Company)
Ausschnitt aus
Die Glasmenagerie
Musik: Philip Glass The Hours, Nr. 3: "Something She Has to Do", Suite aus The Hours, 2.
Satz (Auszug), Whispering (historische Schallplattenaufnahme: Red Nichols and his Five Pennies, 1928)
Choreografie, Bühnenbild, Licht und Kostüme: John Neumeier
Film: Kiran West
Tänzer*innen:
Laura Rose Wingfield: Alina Cojocaru a. G.
Jim O'Connor: Christopher Evans
Solo Revuetänzerin: Emilie Mazoń
Revuetänzerinnen: Olivia Betteridge, Francesca Harvey, Futaba Ishizaki, Amelia Menzies,
Hermine Sutra Fourcade; Kinobesucher: Justine Cramer, Greta Jörgens, Alice Mazzasette,
Madeleine Skippen, Ana Torrequebrada, Lin Zhang; Gabriel Barbosa, Francesco Cortese,
Javier Monreal, Louis Musin, Moisés Romero, João Santana, Caspar Sasse,
Emiliano Torres
PAUSE
Teil III – Evolution
The Times Are Racing
Musik: Dan Deacon "USA I-IV" aus dem Album America
Choreografie: Justin Peck
Kostüme: Humberto Leon
Licht: Brandon Stirling Baker
Einstudierung: Craig Salstein
Tänzer*innen:
Futaba Ishizaki, Matias Oberlin
Louis Musin, Ida Stempelmann
Paula Iniesta, Almudena Izquierdo, Madoka Sugai, Christopher Evans
Ghanima Choffat, Francesca Harvey, Greta Jörgens, Hayley Page, Madeleine Skippen, Ana Torrequebrada
Joaquin Angelucci, Francesco Cortese, Bruno Garibaldi, Pepijn Gelderman, Moisés Romero, João Santana
"The Times Are Racing" entstand im Auftrag des New York City Ballet
Valse Triste
Musik: Jean Sibelius Valse Triste op. 44 Nr. 1
Choreografie: Alexei Ratmansky
Kostüme: Bipasa Nadon nach Moritz Junge
Tänzer*innen:
Mira Nadon a. G., Davide Riccardo a. G. (beide New York City Ballet)
Solo und Pas de deux aus
Sylvia
Musik: Léo Delibes aus dem Ballett Sylvia
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Yannis Kokkos
Tänzer*innen:
Sylvia: Madoka Sugai
Aminta: Alexandr Trusch
Pas de deux aus
Le Parc
Musik: Wolfgang A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur, KV 488, 2. Satz "Adagio"
Choreografie: Angelin Preljocaj
Kostüme: Hervè Pierre
Licht: Jacques Chatelet
Klavier: Oliver Kern
Tänzer*innen:
Ksenia Shevtsova a. G., Julian MacKay a. G. (beide Bayerisches Staatsballett)
aus Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Musik: Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 in cis-Moll, 4. und 5. Satz "Adagietto – Sehr langsam", "Rondo-Finale – Allegro"
Choreografie und Kostüme: John Neumeier
Tänzer*innen:
4. Satz "Adagietto"
Anna Laudere, Alessandro Frola
5. Satz "Rondo-Finale"
Ensemble des Hamburg Ballett
Die Choreografie im 4. Satz "Adagietto" verwendet Material aus dem Pas de deux "Epilog" - 1975 für Natalia Makarova und Erik Bruhn kreiert
Stand: 14. Juli – Änderungen vorbehalten
Die Aufführung von The Unsung, einem Limón Dance, werden in Absprache mit der José Limón Dance Foundation Foundation, Inc. präsentiert und wurden in Übereinstimmung mit den Limón Style und Limón-Techniken produziert, die von der José Limón Dance Foundation Stiftung, Inc. Limón, Limón Style und Limón Technique sind Handels- und Dienstleistungsmarken der José Limón Dance Foundation, Inc. (Alle Rechte vorbehalten)