24. Juli 2025
Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper stellt die Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu auf
Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper hat auf seiner gestrigen Sitzung die Interimsleitung des Hamburg Ballett für die kommende Spielzeit beschlossen und Nicolas Hartmann interimistisch zum Geschäftsführenden Ballettbetriebsdirektor und damit zum dritten Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für das Hamburg Ballett in einem Team gemeinsam mit dem bisherigen stellvertretenden Ballettintendanten Lloyd Riggins und der bisherigen stellvertretenden Direktorin der Ballettschule Gigi Hyatt. Die Leitung der Compagnie übernimmt Lloyd Riggins als künstlerischer Ballettdirektor gemeinsam mit Nicolas Hartmann. Die Leitung der Ballettschule übernimmt Gigi Hyatt als interimistische Ballettschuldirektorin ebenfalls gemeinsam mit Nicolas Hartmann. Grundlage der gemeinsamen Leitung sind die aus Neuproduktionen und der Repertoirepflege des John-Neumeier-Werks bestehenden Pläne, die auch mit Blick auf die Spielzeit 2026/27 weiterentwickelt werden.
Mit dem Leitungsteam ist zudem vereinbart, dass für Neuproduktionen herausragende Choreographinnen und Choreographen zu verpflichten sind, die im Zusammenspiel mit dem kreativen Potential der Compagnie zur Qualität des Hamburg Ballett beitragen werden. Wie vom Aufsichtsrat bereits im Juni beschlossen, wird nach der Sommerpause zudem ein extern moderierter Prozess starten, in dem Grundsätze künftiger Zusammenarbeit in der Compagnie und die Erwartungen an eine künftige Intendanz des Hamburg Ballett erarbeitet werden sollen. Die Ergebnisse dieses Prozesses sollen als eine Grundlage in einen sich anschließenden Findungsprozess für die künftige Ballettintendanz einfließen. Zudem wird sich die Leitung des Balletts insbesondere mit Blick auf die strukturelle Neukonzeption wie auch auf die Verbreiterung des choreographischen Repertoires extern beraten lassen.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: "Das Hamburg Ballett ist eine Compagnie mit internationaler Strahlkraft. Die gemeinsame Interimsleitung bringt die Erfahrung und das Wissen mit, das Hamburg Ballett in einer entscheidenden Übergangsphase professionell zu leiten und die Grundlage für einen erfolgreichen Neuanfang zu schaffen. In dieser für alle herausfordernden Phase möchte ich allen sehr für das große Engagement danken, mit dem sie nicht zuletzt zu dem großen Erfolg der 50. Hamburger Ballett-Tage beigetragen haben. Die Ballett-Tage unterstreichen die hohe Professionalität der Compagnie und die große Begeisterung der Hamburgerinnen und Hamburger für die Vielfalt des Balletts."
Nicolas Hartmann: "Das Hamburg Ballett steht für künstlerische Exzellenz, internationale Ausstrahlung und eine starke emotionale Bindung zum Publikum. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Verantwortung für diese Institution mit Respekt vor ihrer Geschichte und mit einem klaren Blick nach vorne anzunehmen. Gemeinsam mit Lloyd Riggins wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich die Compagnie künstlerisch wie strukturell weiterentwickeln kann. Mit viel Optimismus blicke ich auf die Herausforderung, gemeinsam mit dem Ensemble die Gegenwart zu gestalten und das Hamburg Ballett auf die Zukunft vorzubereiten."
Lloyd Riggins: "Es ist mir eine große Ehre, seit über 30 Jahren Teil des Hamburg Ballett zu sein. Die Führung dieser herausragenden Compagnie in einer so herausfordernderen Zeit zu übernehmen, ist für mich zugleich eine große Verantwortung und eine große Chance. Ich fühle mich jetzt – an diesem Punkt meiner Karriere – absolut bereit für diese Aufgabe. Ich werde all meine Erfahrung, Kraft und mein Wissen einsetzen, um die Compagnie und dieses Haus mit Leidenschaft und Humanität in eine glänzende Zukunft zu führen. Eine Zukunft, die auf dem starken Erbe und Vermächtnis des Hamburg Ballett aufbaut, aber mit einem Blick nach vorne und nach außen – auf neue Werke und Kooperationen, die das einzigartige Tanzerlebnis, für das Hamburg steht, bereichern werden. Ich freue mich sehr darauf, das nächste Kapitel des Hamburg Ballett gemeinsam mit der Compagnie, dem Haus und der Stadt Hamburg aufzuschlagen."
Gigi Hyatt: "Es ist eine Ehre und ein Privileg, täglich mit unseren inspirierenden Schüler*innen der Ballettschule zusammenarbeiten zu können. Ich freue mich darauf, zusammen mit unseren engagierten Pädagog*innen und Mitarbeitenden die Vision, die unsere Schule einzigartig macht, weiter auszubauen. Das Hamburg Ballett hat immer einen besonderen Platz in der Ballettwelt eingenommen. Gemeinsam investieren wir weiterhin mit Leidenschaft dieses Ziel, in die Zukunft weiterzutragen."
BIOGRAFIEN
Nicolas Hartmann wurde in Bremen geboren und war von 2007 bis 2021 Assistent der Ballettbetriebsdirektion des Hamburg Ballett, bevor er 2021 zum Ballettbetriebsdirektor ernannt wurde. Er studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und leitete bis 2007 das Festivalbüro der Sommerlichen Musiktage Hitzacker.
Lloyd Riggins wurde in New York, USA, geboren. Seit 1995 war er Erster Solist beim Hamburg Ballett und übernahm ab 2006 die Rolle des Ballettmeisters. Seit 2015 arbeitet er als stellvertretender Ballettdirektor der Hamburger Ballettcompagnie.
Gigi Hyatt war ab dem Jahr 1982 Mitglied des Hamburg Ballett und wurde 1986 von John Neumeier zur Ersten Solistin ernannt. 1997 beendete sie ihre Bühnenkarriere und zog in die USA. Im Jahr 2013 kehrte Hyatt nach Hamburg zurück, um die Position der stellvertretenden Direktorin der Schule des Hamburg Ballett zu übernehmen.
Rückfragen der Medien
Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann | Pressesprecher
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Instagram: @bkm_hh
LinkedIn: Behörde für Kultur und Medien