Ballette von John Neumeier | Ballette für Klavier und Stimme
Vaslaw
Alexandr Trusch
Erster Solist
GEBOREN
26.6.89 in Dnipropetrowsk. Ukrainer
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Christian Schön, Irina Jacobson
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2007, ab 2010 Solist, ab 2014 Erster Solist
KREATIONEN
Vaslaw Nijinsky als Schüler in "Le Pavillon d'Armide"
Begleiter des Hermes in "Orpheus"
Ein schüchterner Junge in "Liliom"
Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Vladimir Lensky in "Tatjana"
Der Soldat (Luciano Nicastro) in "Duse"
und Soli in
Purgatorio
The Rain ( Miljana Vracaric)
Let's Keep it Black (Orkan Dann)
Zozula (Edvin Revazov)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Into this Wild Abyss (Braulio Alvarez)
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Vesna (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Joseph in "Josephs Legende"
Ein junger Mann (Daphnis) in "Daphnis und Chloë"
Vaslaw Nijinsky und Leonid Massine in "Nijinsky"
Günter und Fritz in "Der Nussknacker"
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen - wie Schwanensee"
Vaslaw Nijinsky in "Le Pavillon d'Armide"
Des Grieux und Graf N. in "Die Kamliendame"
Philostrat/Puck und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Allan Gray in "Endstation Sehnsucht"
Bohort in "Parzival – Episodes und Echo"
Louis in "Liliom"
Harlequin in "Carnaval" und Geist der Rose in "Le Spectre de la rose" in "Nijinsky"
Romeo in "Romeo und Julia"
Le Beau in "Wie es Euch gefällt"
Cassio in "Othello"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peers Aspekt – Vision in "Peer Gynt"
Man I und Love in "Bernstein Dances"
"Schotten"-Pas de deux in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Der verlorene Sohn in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Mann in Terracotta und in Braun in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Ein schüchterner Jüngling in "The Concert" (Jerome Robbins)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Seasons – The Colors of Time
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Vaslav
Das Lied von der Erde
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
La Vivandière (Pierre Lacotte nach Arthur Saint-Léon)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2010
Yaiza Coll
Gruppentänzerin
GEBOREN
1.3.94 in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Spanierin/Deutsche
AUSBILDUNG
Conservatori Professional de Música i Dansa, Palma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Maritza Galaz, Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Carolina Borrajo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012
KREATIONEN
At Asyl-Um (Luca-Andrea Tessarini)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Poppy (Lennart Radtke)
Speechless (Lizhong Wang)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Soul Sketch (Christopher Evans)
REPERTOIRE
Lavinia in "Romeo und Julia"
Audrey in "Wie es Euch gefällt"
Die Dienerin (Désirée von Wertheimstein) in "Duse"
Polina Andrejewna in "Die Möwe"
Frau in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Winterreise
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Nocturnes
Um Mitternacht
Anna Laudere
Erste Solistin
GEBOREN
19.2.83 in Sigulda. Lettin
AUSBILDUNG
Riga Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Valentins Blinows, Marianne Kruuse, Kevin Haigen, Irina Jacobson, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2001, ab 2008 Solistin, ab 2011 Erste Solistin
KREATIONEN
Das Fräulein, das nie lacht in "Parzival – Episoden und Echo"
Kalliope in "Orpheus"
Die Freundin (Isadora Duncan) in "Duse"
Anna Arkadjewna Karenina in "Anna Karenina"
und Soli in
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
A Foreign Sound (Thiago Bordin)
At Asyl-Um (Luva-Andrea Tessarini)
Anima (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Gräfin Capulet und Rosalinde in "Romeo und Julia"
Cinderella, Cinderellas Mutter, Prinzessin aus einem anderen Land und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Desdemona in "Othello"
Eleonora Bereda in "Nijinsky"
Odette und Prinzessin Claire in "Illusionen - wie Schwanensee"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier und Manon Lescaut in "Die Kameliendame"
Louise und La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Die Ehefrau (Romola Nijinsky) und Armide in "Le Pavillon d'Armide"
Ophelia in "Hamlet"
Frau Muskat in "Liliom"
Giselle und Myrtha in "Giselle"
Tatjana Larina in "Tatjana"
Solveig und Aase in "Peer Gynt"
Eurydice in "Orphée et Eurydice"
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Die Sirene in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Frau in Mauve und in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ehefrau und die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatiana in "Onegin" (John Cranko)
Die Königin der Dryaden in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI (sie tanzte diese Rolle in der Premiere)
Verklungene Feste
Matthäus-Passion
Requiem
Vaslaw
Seasons – The Colors of Time
Adagietto
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Winterreise
Messias
Turangalîla
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Les Sylphides (Michail Fokine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau, Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2008
Premio Positano 2018
Latvian Excellence Award in Culture 2019
Der Russisch-Italienische Benois-Massine Preis 2019
Yun-Su Park
Solistin
GEBOREN
18.02.89 in Seoul. Koreanerin
AUSBILDUNG
Sun-Hwa Arts School, Seoul.
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Brian Yoo, Elena Selivanova, Kevin Haigen, Ingrid Glindemann, Marianne Kruuse, Christian Schön
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2007, ab 2018 Solistin
KREATIONEN
Beethoven-Projekt
The Rain (Miljana Vracaric)
Let's Keep it Black (Orkan Dann)
Happy Birthday (Orkan Dann)
My Dear Love (Orkan Dann)
Nobody Sees (Florian Pohl)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
The Jealousy Theory (Eliot Worrell, Dale Rhodes)
Poppy (Lennart Radtke)
I Giorni (Florian Pohl)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Oratio (Kristína Borbélyová)
From a "C-Utopia" (Lizhong Wang)
Countdown (Sasha Riva)
REPERTOIRE
La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Einer der großen Schwäne in "Illusionen - wie Schwanensee"
Isabella in "Romeo und Julia"
Bianca in "Othello"
Prinzessin aus einem anderen Land in "A Cinderella Story"
Die Königin der Dryaden und erste Brautjungfer in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Weihnachtsoratorium I-VI
Messias
Der Nussknacker
Illusionen – wie Schwanensee
Shall we dance
Vaslaw
Matthäus-Passion
Nocturnes
Renku (Yuka Oishi und Orkan Dann)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Madoka Sugai
Erste Solistin
GEBOREN
12.7.94 in Atsugi City, Kanagawa Präfektur, Japan. Japanerin
AUSBILDUNG
Sasaki Mika Ballet Academy (Yamato, Kanagawa Präfektur)
WICHTIGSTE LEHRER
Mika Sasaki, Mikio Ikehata
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2012
Hamburg Ballett ab 2014. Solistin in 2017, Erste Solistin ab 2019
KREATIONEN
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Götterboten (Aljoscha Lenz)
REPERTOIRE
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Cinderella in "A Cinderella Story"
Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Woman III in "Bernstein Dances"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Frau in Apricot in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Kitri/Dulcinea in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Solos in
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2012
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2018
Nicolas Gläsmann
Gruppentänzer
GEBOREN
3.8.93 in Düsseldorf, Deutschland. Deutscher
AUSBILDUNG
Gymnasium Essen Werden
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kevin Haigen, Heinz Loigge
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2013
Hamburg Ballett seit 2015
KREATIONEN
Ghost Light
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Soul Sketch (Christopher Evans)
Pain Pushed me Forward (Braulio Alvarez)
REPERTOIRE
Sancho Pansa in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
ER CHOREOGRAFIERTE
"Stimmung"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
Marc Jubete
Solist
Geboren
25.12.89 in Reus. Spanier
AUSBILDUNG
Estudio de Danza María de Avila
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
María Pilar Sanz, Lola de Avila, Yolanda Plaza, Carmen Aldana, Amador Castilla, Myriam Agar, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011, ab 2016 Solist
KREATIONEN
Die drei Weisen in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Zaretsky in "Tatjana"
Das Publikum in "Duse"
Malvolio in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Trencadís (Aleix Martínez)
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
Mizaru – Kikazaru – Iwazaru (Miljana Vracaric)
Ricochet (Sasha Riva)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
REPERTOIRE
Konzipist im Jenseits und Ficsúr in "Liliom"
Hamlet in "Hamlet"
Tybalt und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Der Goldene Sklave in 'Scheherazade' und Der Faun in 'L'Après-midi d'un faune' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Der Mann im Schatten in "Illusionen – wie Schwanensee"
Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Zettel/Pyramus in "Ein Sommernachtstraum"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
und Soli in
Messias
Matthäus-Passion
Das Lied von der Erde
ER CHOREOGRAFIERTE
"Dictionary Page Today"
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"Hide and Seek"
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"Exsultet" (mit Sasha Riva)
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"If"
Premiere: Junge Choreografen, 2015
"Matamorphosis"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"In our Hands"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2016
Erik Bruhn-Preis 2016 – Beste zeitgenössische Choreografie
Félix Paquet
Solist
GEBOREN
25. Mai 1994 in Québec, Kanada. Kanadier
AUSBILDUNG
Canada's National Ballet School
WICHTIGSTE LEHRER
Sergiu Stefanschi, Peggy Baker
ENGAGEMENTS
The National Ballet of Canada in 2012, Solist ab 2017
Hamburg Ballett ab September 2019 als Solist
KREATIONEN
in Toronto
Le Petit Prince in "Le Petit Prince" (Guillaume Côté)
Guy Glover in "Frame by Frame" (Robert Lepage und Guillaume Côté)
und Soli in
Self and Soul (Robert Binet)
The Dreamers Ever Leave You (Robert Binet)
Being and Nothingness (Guillaume Côté)
The Sea Above, The Sky Bellow (Robert Binet)
in Hamburg
Tom Wingfield in "Die Glasmenagerie"
und Solo in
Ghost Light
REPERTOIRE
in Toronto
Levin und Ein Muschik in "Anna Karenina"
Der Goldene Sklave in 'Scheherazade' und Der Faun in 'L'Après-midi d'un faune' in "Nijinsky"
Shaw in "Endstation Sehnsucht"
Polixenes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
Paris in "Romeo und Julia" (Alexei Ratmansky)
Icicle in "Der Nussknacker" (James Kudelka)
Frog & Gardeners und Caterpillar/Raj in "Alice's Adventures in Wonderland" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Apollo (George Balanchine)
The Second Detail (William Forsythe)
Emergence (Crystal Pite)
The Four Seasons (James Kudelka)
Chroma (Wayne McGregor)
Genus (Wayne McGregor)
Cacti (Alexander Ekman)
in Hamburg
Levin in "Anna Karenina"
Demetrius in "Ein Sommernachtstraum"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
und Solo in
Vaslaw
Félix Paquet vertrat das National Ballet of Canada im 12. Internationalen Wettbewerb um den Erik-Bruhn-Preis
Mehr Informationen über Félix Paquet.
Edvin Revazov
Erster Solist
AUSBILDUNG
30.12.83 in Sevastopol. Ukrainer
AUSBILDUNG
Moscow School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Boris Rachmanin, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2003, ab 2007 Solist, ab 2010 Erster Solist
KREATIONEN
Tadzio in "Tod in Venedig"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Apollo in "Orpheus"
Konzipist im Jenseits in "Liliom"
Eugen Onegin in "Tatiana"
Graf Alexej Kirillowitsch Wronski in "Anna Karenina"
Tennessee in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Herr Sprüngli (Yohan Stegli)
Renku (Yuka Oishi / Orkan Dann)
REPERTOIRE
Günter und Pas de deux La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Romeo und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Wolfgang Amadeus in "Fenster zu MOZART"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
Cassio in "Othello"
Der Engel in "Josephs Legende"
Endymion in "Sylvia"
Kiefaber und Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Armand Duval in "Die Kameliendame"
Der Mann im Schatten und Graf Alexander in "llusionen - wie Schwanensee"
Ein Mann in "Seasons – The Colors of Time"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Serge Diaghilew und Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
Hamlet in "Hamlet"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peer Gynt in "Peer Gynt"
Orphée in "Orphée et Eurydice"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Der Vater in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Madge, eine Hexe in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Mann in Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Requiem
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Verklungene Feste
Der Nachmittag eines Fauns
Le Sacre
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Les Sylphides (Michail Fokine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Armand Duval in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bolschoi-Theater), Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
ER CHOREOGRAFIERTE
"Coco Rosie"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Zozula"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Anima"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Vesna"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Closed Rooms"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Rain memories"
Premiere: Bundesjugendballett, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
ER STUDIERTE EIN
"Anna Karenina" für das Bolschoi-Theater in Moskau
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2007
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007
Danza&Danza Preis – Bester 2008
Premio Positano 2018
Lizhong Wang
Solist
GEBOREN
18.3.93 in Shanghai. Chinese
AUSBILDUNG
Shanghai Dance School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Guo Min Wu, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011. Solist ab 2019
KREATIONEN
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
#theStruggleisReal (Marcelino Libao)
Oratio (Kristína Borbélyová)
I Giorni (Florian Pohl)
REPERTOIRE
Der wilde Krieger in "Othello"
Duses Publikum in "Duse"
Jewgenij Sergejewitsch Dorn in "Die Möwe"
Ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Ein Weiser in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Beethoven-Projekt
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Speechless"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"From a C-UTOPIA"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Relative Theory"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
Ein Porträt von Marilyn Miller
Francesca Harvey
Gruppentänzerin
GEBOREN
26.3.2000 in Winchester, England. Engländerin/Französin/Amerikanerin
AUSBILDUNG
The Royal Ballet School
Elmhurst Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
LEHRER
Vanessa Palmer, Leslie Hughes, Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Stacey Denham
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
Nako Hiraki
Gruppentänzerin
GEBOREN
1.10.96 in Hiroshima, Japan. Japanerin
AUSBILDUNG
Kaneta Kouno Ballet Academy, Tokio
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Kazuhiro Kaneta, Kyouko Kouno, Gigi Hyatt, Kevin Haigen, Leslie Hughes, Annie Drower, Dominique Khalfouni
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2015
KREATIONEN
Metamorphosis (Marc Jubete)
M.A. (Lennart Radtke)
REPETOIRE
Pas de huit, Esmeralda und Der chinesische Vogel in "Der Nussknacker"
Eine Freundin und erste Brautjungfer in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Broadway's Pawlowa
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Georgina Hills
Gruppentänzerin
GEBOREN
18.7.95 in Queensland, Australien. Australierin/Engländerin
AUSBILDUNG
Tanya Pearson Classical Coaching Academy
En Pointe Classical Ballet Coaching
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGER LEHRER
Leticia Polinelli, Tanya Pearson, Paul Boyd, Wim Broeckx, Gigi Hyatt, Kevin Haigen, Leslie Hughes, Annie Drower, Stacey Denham
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2015
KREATION
Vesna (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Nanina in "Die Kameliendame"
Greta Jörgens
Gruppentänzerin
GEBOREN
19.10.96 in Bonn. Deutsche
AUSBILDUNG
Ballettschule International Bonn
Staatliche Ballettschule Berlin
WICHTIGSTE LEHRER
Marina Tchijova, Flioura Charipowa, Marta Diminich, Kelvin Hardy, Jean-Hugues Assohoto, Christoph Böhm
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2015
KREATIONEN
Prinzessin Sorokina in "Anna Karenina"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Metamorphosis (Marc Jubete)
I Giorni (Florian Pohl)
M.A. (Lennart Radtke)
REPERTOIRE
Woman II in "Bernstein Dances"
Prinzessin Jekaterina Alexandrowna Schtscherbazkaja, Kitty in "Anna Karenina"
Eine Konzertbesucherin in "The Concert" (Jerome Robbins)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Broadway's Pawlowa
Charlotte Larzelere
Gruppentänzerin
GEBOREN
20. März 1998 in San Antonio, Texas. Amerikanerin
AUSBILDUNG
Houston Ballet Academy
Houston Ballet II
LEHRER
Cheryne Busch, Priscilla Nathan-Murphy, Susan Bryant, Sally Rojas, Andrew Murphy, Claudio Muñoz, Sabrina Lenzi
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett 2016-2018
Hamburg Ballett seit 2018
REPERTOIRE
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
und Solo in
Broadway's Pawlowa
Ana Torrequebrada
Gruppentänzerin
GEBOREN
3. Mai 2000 in Burgos, Spanien. Spanierin
AUSBILDUNG
Escuela Profesional de Danza "Ana Laguna"
Ballettschule des Hamburg Ballett
LEHRER
González Barca, Juan Carlos Santamaría, Gigi Hyatt, Leslie Hughes, Ann Drower
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019
REPERTOIRE
Solo in
Broadway's Pawlowa
Madoka Sugai
Erste Solistin
GEBOREN
12.7.94 in Atsugi City, Kanagawa Präfektur, Japan. Japanerin
AUSBILDUNG
Sasaki Mika Ballet Academy (Yamato, Kanagawa Präfektur)
WICHTIGSTE LEHRER
Mika Sasaki, Mikio Ikehata
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2012
Hamburg Ballett ab 2014. Solistin in 2017, Erste Solistin ab 2019
KREATIONEN
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Götterboten (Aljoscha Lenz)
REPERTOIRE
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Cinderella in "A Cinderella Story"
Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Woman III in "Bernstein Dances"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Frau in Apricot in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Kitri/Dulcinea in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Solos in
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2012
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2018
Nocturnes
Silvia Azzoni
Erste Solistin
GEBOREN
3.11.73, Turin. Italienerin
AUSBILDUNG
Baletna Skola in Turin
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Dragica Zach, Marianne Kruuse, Ilse Wiedmann, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 1993, ab 1996 Solistin, ab 2001 Erste Solistin
KREATIONEN
Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Silvia in "Préludes CV"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Der Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Die Rivalin (Sarah Bernhardt) in "Duse"
Frau in "Rennen hinter dem was flieht" (Stephan Thoss)
Teresina in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Time after Time aus "Bartók-Bilder"
Messias
Winterreise
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Verklungene Feste
Pizzikato-Polka (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Um Mitternacht
Ghost Light
VIII. (Christhopher Wheeldon)
Equilibrio (Sasha Riva)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Unerreichbare Orte (Jirí Bubenicek)
Ouroboros (Yuka Oishi)
The Episodes of Absence (Miljana Vracaric)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Pallas Athene und Nausikaa in "Odyssee"
Chloë in "Daphnis und Chloë"
Ballerina in "Petruschka"
Hippolyta/Titania und Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier, Manon Lescaut und Prudence in "Die Kameliendame"
Julia in "Romeo und Julia"
Aurora, die gute Fee und Prinzessin Florine in "Dornröschen"
Marie, Der chinesische Vogel und Esmeralda und die Narren in "Der Nussknacker"
Cinderella, die Stiefmutter und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Odette, Prinzessin Claire und Die Königinmutter in "Illusionen - wie Schwanensee"
Giselle, Bauern-Pas-de-deux und Moyna in "Giselle"
Elaine in "Artus-Sage"
Die Andere - Ingrid, die Grüne, Anitra in "Peer Gynt"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Tamara Karsavina und Romola Nijinsky in "Nijinsky"
Constanze Weber in "Fenster zu MOZART"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Mikhailovna Zarechnaya in "Die Möwe"
Sylvia in "Sylvia"
Tamara Karsavina in "Le Pavillon d'Armide"
Blanche DuBois in "Endstation Sehnsucht"
Contemplator of the Moon in "Seven Haiku of the Moon"
Alma in "Purgatorio"
Ophelia (Pas de deux) in "Hamlet"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Eleonora Duse in "Duse"
Nikija in "La Bayadère" (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
Aurora in "Dornröschen" (Mats Ek)
Eine der Wölfe in "Lichtgestalten" (Mats Ek)
Lise in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
La Sylphide in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Eine 300jährige Frau und Die Ausgewählte in "Le Sacre du Printemps" (Millicent Hodson, inspiriert von Vaslaw Nijinsky)
Frau in Blau und in Pink in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatjana in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Now and Then
Bernstein-Serenade
Petruschka-Variationen
Bernstein Dances
Bach Suite 2
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Désir
Getting Closer
Spring and Fall
Shall we dance?
Sounds of Empty Pages
Rückert-Lieder
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Requiem
Des Knaben Wunderhorn
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Sie war schwarz (Mats Ek)
Lichtgestalten (Mats Ek)
Mercurial Manoeuvres (Christopher Wheeldon)
Polyphonia (Christopher Wheeldon)
Thaïs Pas de deux (Frederic Ashton)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Not without my Head (Natalia Horecna)
Bella Figura (Jirí Kylián)
Afternoon of a Faun (Jerome Robbins)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Osterkonzert 2000 und 2002), Moskau, Ludwigsburg, Warschau, Mailand, Tokio (World Ballet Festival 2003, 2005, 2008 und 2010; Christmas Charity Gala 2008), Wien (Neujahrskonzert 2006), Italien (Alessandra Ferri & Friends Galas, Roberto Bolle & Friends Galas, Silvia Azzoni & Friends Galas und Alessandra Ferris Abschied-Gala), New York (Stars of the 21st Century Gala), St. Petersburg (Open Dance Festival), Taipeih (International Ballet Gala 2010), Australien und Manuel Legris Galas in Wien und Tokio. Sie tanzte die Rolle der Nikija in "La Bayadère" mit dem Royal Ballet in London.
Sie arbeitete mit Donya Feuer für ihren Dokumentarfilm: "The Working of Utopia"
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 1996
"Danza & Danza Preis 2004" - Beste Italienische Tänzerin im Ausland
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater 2006/2007 in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistungen Darstellerinnen" als "Die kleine Meerjungfrau"
"Benois de la Danse 2008" für ihre tänzerische Interpretation der Titelrolle in "Die kleine Meerjungfrau"
"Les Étoiles de Ballet2000"-Tanzpreis
Premio Positano 2013 – Beste italienische Tänzerin des Jahres
Premio Roma 2014
Olivia Betteridge
Gruppentänzerin
GEBOREN
21.12.99 in Westmead, Australien. Australierin
AUSBILDUNG
Tanya Pearson Classical Coaching Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Gigi Hyatt, Janusz Mazon, Anna Urban, Leslie Hughes, Lucinda Dunn, Paul Boyd, Wim Broeckx
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2017
REPERTOIRE
Solos in
Broadway's Pawlowa
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Shakespeare – Sonette (Marc Jubete, Aleix Martínez und Edvin Revazov)
Foto: Silvano Ballone
Yaiza Coll
Gruppentänzerin
GEBOREN
1.3.94 in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Spanierin/Deutsche
AUSBILDUNG
Conservatori Professional de Música i Dansa, Palma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Maritza Galaz, Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Carolina Borrajo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012
KREATIONEN
At Asyl-Um (Luca-Andrea Tessarini)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Poppy (Lennart Radtke)
Speechless (Lizhong Wang)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Soul Sketch (Christopher Evans)
REPERTOIRE
Lavinia in "Romeo und Julia"
Audrey in "Wie es Euch gefällt"
Die Dienerin (Désirée von Wertheimstein) in "Duse"
Polina Andrejewna in "Die Möwe"
Frau in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Winterreise
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Nocturnes
Um Mitternacht
Anna Laudere
Erste Solistin
GEBOREN
19.2.83 in Sigulda. Lettin
AUSBILDUNG
Riga Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Valentins Blinows, Marianne Kruuse, Kevin Haigen, Irina Jacobson, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2001, ab 2008 Solistin, ab 2011 Erste Solistin
KREATIONEN
Das Fräulein, das nie lacht in "Parzival – Episoden und Echo"
Kalliope in "Orpheus"
Die Freundin (Isadora Duncan) in "Duse"
Anna Arkadjewna Karenina in "Anna Karenina"
und Soli in
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
A Foreign Sound (Thiago Bordin)
At Asyl-Um (Luva-Andrea Tessarini)
Anima (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Gräfin Capulet und Rosalinde in "Romeo und Julia"
Cinderella, Cinderellas Mutter, Prinzessin aus einem anderen Land und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Desdemona in "Othello"
Eleonora Bereda in "Nijinsky"
Odette und Prinzessin Claire in "Illusionen - wie Schwanensee"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier und Manon Lescaut in "Die Kameliendame"
Louise und La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Die Ehefrau (Romola Nijinsky) und Armide in "Le Pavillon d'Armide"
Ophelia in "Hamlet"
Frau Muskat in "Liliom"
Giselle und Myrtha in "Giselle"
Tatjana Larina in "Tatjana"
Solveig und Aase in "Peer Gynt"
Eurydice in "Orphée et Eurydice"
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Die Sirene in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Frau in Mauve und in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ehefrau und die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatiana in "Onegin" (John Cranko)
Die Königin der Dryaden in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI (sie tanzte diese Rolle in der Premiere)
Verklungene Feste
Matthäus-Passion
Requiem
Vaslaw
Seasons – The Colors of Time
Adagietto
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Winterreise
Messias
Turangalîla
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Les Sylphides (Michail Fokine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau, Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2008
Premio Positano 2018
Latvian Excellence Award in Culture 2019
Der Russisch-Italienische Benois-Massine Preis 2019
Xue Lin
Solistin
Geboren
9.11.91 in Beijing. Chinesin
AUSBILDUNG
Beijing Dance Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Yuanmei Cai, Marianne Kruuse, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011, ab 2016 Solistin
KREATIONEN
Die Ballerina Istomina als Cleopatra in "Tatjana"
und Soli in
Meine Vorstellung von der Wirklichkeit (Braulio Alvarez)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Mizaru – Kikazaru – Iwazaru (Miljana Vracaric)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Into this Wild Abyss (Braulio Alvarez)
Meant to Fly (Winnie Dias)
At Asyl-Um (Luca Andrea Tessarini)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
REPERTOIRE
Odette, Prinzessin Claire und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Rosalinde und Emilia in "Romeo und Julia"
Silvia in "Préludes CV"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
La Primavera in "Othello"
Moyna und Zulma in "Giselle"
Olympia in "Die Kameliendame"
La Fille du Pharaon, Der chinesische Vogel und Pas de huit in "Der Nussknacker"
Tamara Karsavina und Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Mascha in "Die Möwe"
Woman I in "Bernstein Dances"
Anna Karenina in "Anna Karenina"
Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Pas de six in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Olga in "Onegin" (John Cranko)
Amor und eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Messias
Das Lied von der Erde
Turangalîla
Bach-Suite 2
Nocturnes
Dialogue
Kinderszenen
Shall we dance?
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Broadway's Pawlowa
Um Mitternacht
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITT
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau" mit dem National Ballet of China in Wuhan, China
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2014
Jacopo Bellussi
Erster Solist
GEBOREN
27.3.93 in Genua. Italiener
AUSBILDUNG
Accademia Teatro alla Scala, Mailand
The Royal Ballet School, London
WICHTIGSTE LEHRER
Gailene Stock, Jay Jolley, Kathryn Wade, Gary Norman
ENGAGEMENTS
Bayerisches Staatsballett II
Hamburg Ballett seit 2012. Solist in 2017, Erster Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
Der Freund des Soldaten (Annunzio Cervi) in "Duse"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
REPERTOIRE
Romeo und Graf Paris in "Romeo und Julia"
Curio in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Cassio in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Leonid Massine in "Nijinsky"
Gaston Rieux und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
ihr Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Man II in "Bernstein Dances"
Alexej Wronski in "Anna Karenina"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Mann in Blau in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Das Lied von der Erde
Matthäus-Passion
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Um Mitternacht
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNG
Premio Danza&Danza 2016 – Bester Italienischer Tänzer im Ausland
Konstanze-Vernon-Preis 2019
Christopher Evans
Erster Solist
GEBOREN
2.11.94 in Loveland, CO. Amerikaner
AUSBILDUNG
BalletMet Dance Academy
Canada's National Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Susan Dromisky, Alexander Gorbatsevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012, ab 2015 Solist, ab 2018 Erster Solist
KREATIONEN
Jim O'Connor in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Turangalîla
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Benvolio und Antonio in "Romeo und Julia"
Fabian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Herzog Albert in "Giselle"
Günther in "Der Nussknacker"
Vladimir Lensky in "Tatiana"
Der Prinz und ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Man I in "Bernstein Dances"
Gustav von Aeschenbach in "Tod in Venedig"
Mann in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Petruschka-Variationen
Weihnachtsoratorium I-VI
Das Lied von der Erde
Nocturnes
Um Mitternacht
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Soul Sketch"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"A Cosmic Second"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2010
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2015
Marc Jubete
Solist
Geboren
25.12.89 in Reus. Spanier
AUSBILDUNG
Estudio de Danza María de Avila
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
María Pilar Sanz, Lola de Avila, Yolanda Plaza, Carmen Aldana, Amador Castilla, Myriam Agar, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011, ab 2016 Solist
KREATIONEN
Die drei Weisen in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Zaretsky in "Tatjana"
Das Publikum in "Duse"
Malvolio in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Trencadís (Aleix Martínez)
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
Mizaru – Kikazaru – Iwazaru (Miljana Vracaric)
Ricochet (Sasha Riva)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
REPERTOIRE
Konzipist im Jenseits und Ficsúr in "Liliom"
Hamlet in "Hamlet"
Tybalt und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Der Goldene Sklave in 'Scheherazade' und Der Faun in 'L'Après-midi d'un faune' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Der Mann im Schatten in "Illusionen – wie Schwanensee"
Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Zettel/Pyramus in "Ein Sommernachtstraum"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
und Soli in
Messias
Matthäus-Passion
Das Lied von der Erde
ER CHOREOGRAFIERTE
"Dictionary Page Today"
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"Hide and Seek"
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"Exsultet" (mit Sasha Riva)
Premiere: Bundesjugendballett, 2013
"If"
Premiere: Junge Choreografen, 2015
"Matamorphosis"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"In our Hands"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2016
Erik Bruhn-Preis 2016 – Beste zeitgenössische Choreografie
Edvin Revazov
Erster Solist
AUSBILDUNG
30.12.83 in Sevastopol. Ukrainer
AUSBILDUNG
Moscow School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Boris Rachmanin, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2003, ab 2007 Solist, ab 2010 Erster Solist
KREATIONEN
Tadzio in "Tod in Venedig"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Apollo in "Orpheus"
Konzipist im Jenseits in "Liliom"
Eugen Onegin in "Tatiana"
Graf Alexej Kirillowitsch Wronski in "Anna Karenina"
Tennessee in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Herr Sprüngli (Yohan Stegli)
Renku (Yuka Oishi / Orkan Dann)
REPERTOIRE
Günter und Pas de deux La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Romeo und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Wolfgang Amadeus in "Fenster zu MOZART"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
Cassio in "Othello"
Der Engel in "Josephs Legende"
Endymion in "Sylvia"
Kiefaber und Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Armand Duval in "Die Kameliendame"
Der Mann im Schatten und Graf Alexander in "llusionen - wie Schwanensee"
Ein Mann in "Seasons – The Colors of Time"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Serge Diaghilew und Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
Hamlet in "Hamlet"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peer Gynt in "Peer Gynt"
Orphée in "Orphée et Eurydice"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Der Vater in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Madge, eine Hexe in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Mann in Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Requiem
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Verklungene Feste
Der Nachmittag eines Fauns
Le Sacre
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Les Sylphides (Michail Fokine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Armand Duval in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bolschoi-Theater), Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
ER CHOREOGRAFIERTE
"Coco Rosie"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Zozula"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Anima"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Vesna"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Closed Rooms"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Rain memories"
Premiere: Bundesjugendballett, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
ER STUDIERTE EIN
"Anna Karenina" für das Bolschoi-Theater in Moskau
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2007
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007
Danza&Danza Preis – Bester 2008
Premio Positano 2018
Alexandre Riabko
Erster Solist
GEBOREN
20.2.78 in Kiew. Ukrainer
AUSBILDUNG
Kiew Ballettschule
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Vladimir Denisenko, Anatoli Nisnevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 1996, ab 1999 Solist, ab 2001 Erster Solist
KREATIONEN
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Sascha in "Préludes CV"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Pas de deux "For Elizabeth" (Osterkonzert 2004, München)
Vaslaw Nijinsky in "Le Pavillon d'Armide"
creator spiritus in "Purgatorio"
Der Jüngling in "Rennen hinter dem was flieht" (Stephan Thoss)
Gennaro in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Yondering
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Messias
Winterreise
For Elizabeth
Pizzikato-Polka (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Ghost Light
VIII. (Christhopher Wheeldon)
Beautiful Freak (Marco Goecke)
Unerreichbare Orte (Jirí Bubenícek)
Wege (Yukichi Hattori)
You Never Know (Yaroslav Ivanenko)
Ouroboros (Yuka Oishi)
Ricochet (Sasha Riva)
From a "C-Utopia" (Lizhong Wang)
The Episodes of Absence (Miljana Vracaric)
REPERTOIRE
Theseus/Oberon, Philostrat/Puck und Demetrius in "Ein Sommernachtstraum"
Sir Andrew in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Drosselmeier, Günter und Fritz in "Der Nussknacker"
Der König und Graf Alexander in "Illusionen - wie Schwanensee"
Vaslaw Nijinsky in "Nijinsky"
Herzog Albert und Bauern-Pas-de-deux in "Giselle"
Aminta und Eros/Thyrsis/Orion in "Sylvia"
Mordred in "Artus-Sage"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Peers Apekte – Aggression und Vision in "Peer Gynt"
Orlando in "Wie es Euch gefällt"
Don Juan in "Don Juan"
Prinz Désiré, Catalabutte und Blauer Vogel in "Dornröschen"
Mercutio in "Romeo und Julia"
Der Krieg in "Odyssee"
Wolferl in "Fenster zu MOZART"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Der Prinz und ein Vogel in "A Cinderella Story"
Edvard/Der Prinz und der Meerhexer in "Die kleine Meerjungfrau"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Ein Hirte und ein Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Jago in "Othello"
Joseph in "Josephs Legende"
Orpheus in "Orpheus"
Hamlet (Pas de deux) in "Hamlet"
Betrachter des Mondes in "Seven Haiku of the Moon"
Der Mann (Vaslaw Nijinsky) in "Le Pavillon d'Armide"
Der Mentor (Arrigo Boito) in "Duse"
Ein Muschik in "Anna Karenina"
Solor in "La Bayadère" (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
Springer in "Lichtgestalten" (Mats Ek)
Colas in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
James in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Der verlorene Sohn in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Mann in Braun in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Spring and Fall
Bach Suite 2
Shall we dance?
Désir
Getting Closer
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Opus 100 – für Maurice
Rückert-Lieder
Requiem
Des Knaben Wunderhorn
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Triple Self (Petr Zuska)
Vergessenes Land (Jirí Kylián)
Remanso (Nacho Duato)
Polyphonia (Christopher Wheeldon)
Thaïs Pas de deux (Frederic Ashton)
Glinka Pas de trois (George Balanchine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Bella Figura (Jirí Kylián)
Thaïs (Kevin Haigen)
Not without my Head (Natalia Horecna)
Moments Movements Mendelssohn (Kevin Haigen)
Trio (Sidi Larbi Cherkaoui)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
Dresden, Prag, Düsseldorf, München (Osterkonzert 2004), Mailand, Japan (Ballet World Festival 2003 und 2006; Christmas Charity Gala 2008), Wien (Neujahrskonzert 2006), Étoiles Gala 2008 und 2010 in Tokio, Cremona, Verona, Macerata, Taormina (Alessandra Ferri and Friends), Italien (Roberto Bolle & Friends Gala , Alessandra Ferris Abschied-Gala und Silvia Azzoni & Friends Gala), Berlin (Malakov & Friends Gala), St. Petersburg (Open Dance Festival), Monte-Carlo (Gala anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Ballets Russes zu Ehren der Prinzessin von Hannover), Taipeh (International Ballet Gala 2009 und 2010), in Australien und Manuel Legris Galas in Wien und Tokio. 2012 er gastierte mit Alina Cojocaru in bei Galas in London und Tokio, mit Yuan Yuan Tan in San Francisco. Er tanzte Nijnsky als Gast in John Neumeiers Ballett "Nijinsky" mit dem National Ballet of Canada in Toronto.
AUSZEICHNUNGEN
Finalist beim "Prix de Lausanne"
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2001
"Les Étoiles de Ballet2000"-Tanzpreis
Premio Roma 2014
Benois de la Danse 2016
Um Mitternacht
Silvia Azzoni
Erste Solistin
GEBOREN
3.11.73, Turin. Italienerin
AUSBILDUNG
Baletna Skola in Turin
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Dragica Zach, Marianne Kruuse, Ilse Wiedmann, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 1993, ab 1996 Solistin, ab 2001 Erste Solistin
KREATIONEN
Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Silvia in "Préludes CV"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Der Engel in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Die Rivalin (Sarah Bernhardt) in "Duse"
Frau in "Rennen hinter dem was flieht" (Stephan Thoss)
Teresina in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
und Soli in
Time after Time aus "Bartók-Bilder"
Messias
Winterreise
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Verklungene Feste
Pizzikato-Polka (Neujahrskonzert 2006, Wien)
Um Mitternacht
Ghost Light
VIII. (Christhopher Wheeldon)
Equilibrio (Sasha Riva)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Unerreichbare Orte (Jirí Bubenicek)
Ouroboros (Yuka Oishi)
The Episodes of Absence (Miljana Vracaric)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Pallas Athene und Nausikaa in "Odyssee"
Chloë in "Daphnis und Chloë"
Ballerina in "Petruschka"
Hippolyta/Titania und Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier, Manon Lescaut und Prudence in "Die Kameliendame"
Julia in "Romeo und Julia"
Aurora, die gute Fee und Prinzessin Florine in "Dornröschen"
Marie, Der chinesische Vogel und Esmeralda und die Narren in "Der Nussknacker"
Cinderella, die Stiefmutter und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Odette, Prinzessin Claire und Die Königinmutter in "Illusionen - wie Schwanensee"
Giselle, Bauern-Pas-de-deux und Moyna in "Giselle"
Elaine in "Artus-Sage"
Die Andere - Ingrid, die Grüne, Anitra in "Peer Gynt"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Tamara Karsavina und Romola Nijinsky in "Nijinsky"
Constanze Weber in "Fenster zu MOZART"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Mikhailovna Zarechnaya in "Die Möwe"
Sylvia in "Sylvia"
Tamara Karsavina in "Le Pavillon d'Armide"
Blanche DuBois in "Endstation Sehnsucht"
Contemplator of the Moon in "Seven Haiku of the Moon"
Alma in "Purgatorio"
Ophelia (Pas de deux) in "Hamlet"
Rosalind in "Wie es Euch gefällt"
Eleonora Duse in "Duse"
Nikija in "La Bayadère" (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
Aurora in "Dornröschen" (Mats Ek)
Eine der Wölfe in "Lichtgestalten" (Mats Ek)
Lise in "La Fille mal gardée" (Frederick Ashton)
La Sylphide in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Eine 300jährige Frau und Die Ausgewählte in "Le Sacre du Printemps" (Millicent Hodson, inspiriert von Vaslaw Nijinsky)
Frau in Blau und in Pink in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatjana in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Now and Then
Bernstein-Serenade
Petruschka-Variationen
Bernstein Dances
Bach Suite 2
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Désir
Getting Closer
Spring and Fall
Shall we dance?
Sounds of Empty Pages
Rückert-Lieder
Winterwege aus "Bartók-Bilder"
Requiem
Des Knaben Wunderhorn
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Sie war schwarz (Mats Ek)
Lichtgestalten (Mats Ek)
Mercurial Manoeuvres (Christopher Wheeldon)
Polyphonia (Christopher Wheeldon)
Thaïs Pas de deux (Frederic Ashton)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Not without my Head (Natalia Horecna)
Bella Figura (Jirí Kylián)
Afternoon of a Faun (Jerome Robbins)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Osterkonzert 2000 und 2002), Moskau, Ludwigsburg, Warschau, Mailand, Tokio (World Ballet Festival 2003, 2005, 2008 und 2010; Christmas Charity Gala 2008), Wien (Neujahrskonzert 2006), Italien (Alessandra Ferri & Friends Galas, Roberto Bolle & Friends Galas, Silvia Azzoni & Friends Galas und Alessandra Ferris Abschied-Gala), New York (Stars of the 21st Century Gala), St. Petersburg (Open Dance Festival), Taipeih (International Ballet Gala 2010), Australien und Manuel Legris Galas in Wien und Tokio. Sie tanzte die Rolle der Nikija in "La Bayadère" mit dem Royal Ballet in London.
Sie arbeitete mit Donya Feuer für ihren Dokumentarfilm: "The Working of Utopia"
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 1996
"Danza & Danza Preis 2004" - Beste Italienische Tänzerin im Ausland
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater 2006/2007 in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistungen Darstellerinnen" als "Die kleine Meerjungfrau"
"Benois de la Danse 2008" für ihre tänzerische Interpretation der Titelrolle in "Die kleine Meerjungfrau"
"Les Étoiles de Ballet2000"-Tanzpreis
Premio Positano 2013 – Beste italienische Tänzerin des Jahres
Premio Roma 2014
Yaiza Coll
Gruppentänzerin
GEBOREN
1.3.94 in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Spanierin/Deutsche
AUSBILDUNG
Conservatori Professional de Música i Dansa, Palma
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Maritza Galaz, Kevin Haigen, Marianne Kruuse, Carolina Borrajo
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012
KREATIONEN
At Asyl-Um (Luca-Andrea Tessarini)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Poppy (Lennart Radtke)
Speechless (Lizhong Wang)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Soul Sketch (Christopher Evans)
REPERTOIRE
Lavinia in "Romeo und Julia"
Audrey in "Wie es Euch gefällt"
Die Dienerin (Désirée von Wertheimstein) in "Duse"
Polina Andrejewna in "Die Möwe"
Frau in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Winterreise
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Nocturnes
Um Mitternacht
Anna Laudere
Erste Solistin
GEBOREN
19.2.83 in Sigulda. Lettin
AUSBILDUNG
Riga Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Valentins Blinows, Marianne Kruuse, Kevin Haigen, Irina Jacobson, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2001, ab 2008 Solistin, ab 2011 Erste Solistin
KREATIONEN
Das Fräulein, das nie lacht in "Parzival – Episoden und Echo"
Kalliope in "Orpheus"
Die Freundin (Isadora Duncan) in "Duse"
Anna Arkadjewna Karenina in "Anna Karenina"
und Soli in
Nachtwanderung aus "Lieder der Nacht"
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
A Foreign Sound (Thiago Bordin)
At Asyl-Um (Luva-Andrea Tessarini)
Anima (Edvin Revazov)
REPERTOIRE
Gräfin Capulet und Rosalinde in "Romeo und Julia"
Cinderella, Cinderellas Mutter, Prinzessin aus einem anderen Land und eine Stiefschwester in "A Cinderella Story"
Irina Nikolajewna Arkadina, Primaballerina und Nina Michajlowna Saretschnaja in "Die Möwe"
Desdemona in "Othello"
Eleonora Bereda in "Nijinsky"
Odette und Prinzessin Claire in "Illusionen - wie Schwanensee"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Marguerite Gautier und Manon Lescaut in "Die Kameliendame"
Louise und La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Die Ehefrau (Romola Nijinsky) und Armide in "Le Pavillon d'Armide"
Ophelia in "Hamlet"
Frau Muskat in "Liliom"
Giselle und Myrtha in "Giselle"
Tatjana Larina in "Tatjana"
Solveig und Aase in "Peer Gynt"
Eurydice in "Orphée et Eurydice"
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Die Sirene in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Frau in Mauve und in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Die Ehefrau und die Ballerina in "The Concert" (Jerome Robbins)
Tatiana in "Onegin" (John Cranko)
Die Königin der Dryaden in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI (sie tanzte diese Rolle in der Premiere)
Verklungene Feste
Matthäus-Passion
Requiem
Vaslaw
Seasons – The Colors of Time
Adagietto
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Le Sacre
Préludes CV
Winterreise
Messias
Turangalîla
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Nocturnes
Les Sylphides (Michail Fokine)
Jewels – Smaragde/Rubine (George Balanchine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Marguerite Gautier in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau, Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2008
Premio Positano 2018
Latvian Excellence Award in Culture 2019
Der Russisch-Italienische Benois-Massine Preis 2019
Xue Lin
Solistin
Geboren
9.11.91 in Beijing. Chinesin
AUSBILDUNG
Beijing Dance Academy
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Yuanmei Cai, Marianne Kruuse, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2011, ab 2016 Solistin
KREATIONEN
Die Ballerina Istomina als Cleopatra in "Tatjana"
und Soli in
Meine Vorstellung von der Wirklichkeit (Braulio Alvarez)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Mizaru – Kikazaru – Iwazaru (Miljana Vracaric)
Renku (Yuka Oishi/Orkan Dann)
Into this Wild Abyss (Braulio Alvarez)
Meant to Fly (Winnie Dias)
At Asyl-Um (Luca Andrea Tessarini)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
REPERTOIRE
Odette, Prinzessin Claire und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Rosalinde und Emilia in "Romeo und Julia"
Silvia in "Préludes CV"
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau"
La Primavera in "Othello"
Moyna und Zulma in "Giselle"
Olympia in "Die Kameliendame"
La Fille du Pharaon, Der chinesische Vogel und Pas de huit in "Der Nussknacker"
Tamara Karsavina und Olga Preobrajenska in "Nijinsky"
Mascha in "Die Möwe"
Woman I in "Bernstein Dances"
Anna Karenina in "Anna Karenina"
Helena in "Ein Sommernachtstraum"
Pas de six in "Napoli" (August Bournonville / Lloyd Riggins)
Olga in "Onegin" (John Cranko)
Amor und eine Freundin in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Messias
Das Lied von der Erde
Turangalîla
Bach-Suite 2
Nocturnes
Dialogue
Kinderszenen
Shall we dance?
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Broadway's Pawlowa
Um Mitternacht
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITT
Die kleine Meerjungfrau in "Die kleine Meerjungfrau" mit dem National Ballet of China in Wuhan, China
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2014
Christopher Evans
Erster Solist
GEBOREN
2.11.94 in Loveland, CO. Amerikaner
AUSBILDUNG
BalletMet Dance Academy
Canada's National Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Susan Dromisky, Alexander Gorbatsevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012, ab 2015 Solist, ab 2018 Erster Solist
KREATIONEN
Jim O'Connor in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Turangalîla
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Benvolio und Antonio in "Romeo und Julia"
Fabian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Herzog Albert in "Giselle"
Günther in "Der Nussknacker"
Vladimir Lensky in "Tatiana"
Der Prinz und ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Man I in "Bernstein Dances"
Gustav von Aeschenbach in "Tod in Venedig"
Mann in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Petruschka-Variationen
Weihnachtsoratorium I-VI
Das Lied von der Erde
Nocturnes
Um Mitternacht
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Soul Sketch"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"A Cosmic Second"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2010
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2015
Jacopo Bellussi
Erster Solist
GEBOREN
27.3.93 in Genua. Italiener
AUSBILDUNG
Accademia Teatro alla Scala, Mailand
The Royal Ballet School, London
WICHTIGSTE LEHRER
Gailene Stock, Jay Jolley, Kathryn Wade, Gary Norman
ENGAGEMENTS
Bayerisches Staatsballett II
Hamburg Ballett seit 2012. Solist in 2017, Erster Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
Der Freund des Soldaten (Annunzio Cervi) in "Duse"
und Soli in
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
REPERTOIRE
Romeo und Graf Paris in "Romeo und Julia"
Curio in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Cassio in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Leonid Massine in "Nijinsky"
Gaston Rieux und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
ihr Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Man II in "Bernstein Dances"
Alexej Wronski in "Anna Karenina"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Mann in Blau in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Das Lied von der Erde
Matthäus-Passion
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Um Mitternacht
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
AUSZEICHNUNG
Premio Danza&Danza 2016 – Bester Italienischer Tänzer im Ausland
Konstanze-Vernon-Preis 2019
Edvin Revazov
Erster Solist
AUSBILDUNG
30.12.83 in Sevastopol. Ukrainer
AUSBILDUNG
Moscow School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
Boris Rachmanin, Radik Zaripov
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2003, ab 2007 Solist, ab 2010 Erster Solist
KREATIONEN
Tadzio in "Tod in Venedig"
Parzival in "Parzival – Episoden und Echo"
Apollo in "Orpheus"
Konzipist im Jenseits in "Liliom"
Eugen Onegin in "Tatiana"
Graf Alexej Kirillowitsch Wronski in "Anna Karenina"
Tennessee in "Die Glasmenagerie"
und Soli in
Weihnachtsoratorium I-VI
Purgatorio
Um Mitternacht
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Herr Sprüngli (Yohan Stegli)
Renku (Yuka Oishi / Orkan Dann)
REPERTOIRE
Günter und Pas de deux La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Romeo und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Wolfgang Amadeus in "Fenster zu MOZART"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
Cassio in "Othello"
Der Engel in "Josephs Legende"
Endymion in "Sylvia"
Kiefaber und Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Armand Duval in "Die Kameliendame"
Der Mann im Schatten und Graf Alexander in "llusionen - wie Schwanensee"
Ein Mann in "Seasons – The Colors of Time"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Serge Diaghilew und Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
Hamlet in "Hamlet"
Herzog Albert in "Giselle"
Der Prinz in "A Cinderella Story"
Peer Gynt in "Peer Gynt"
Orphée in "Orphée et Eurydice"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Der Vater in "Der verlorene Sohn" (George Balanchine)
Madge, eine Hexe in "La Sylphide" (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Mann in Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Onegin in "Onegin" (John Cranko)
und Soli in
Requiem
Nocturnes aus "Lieder der Nacht"
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Vierte Sinfonie von Gustav Mahler
Verklungene Feste
Der Nachmittag eines Fauns
Le Sacre
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Matthäus-Passion
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Les Sylphides (Michail Fokine)
Reflet (Stefano Palmigiano)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bayerische Staatsoper), Stuttgart, Lausanne, London, Mailand (Armand Duval in "Die Kameliendame", Teatro alla Scala), Tallinn, Riga, Moskau (Armand Duval in "Die Kameliendame", Bolschoi-Theater), Buenos Aires, Hongkong, Tokio (World Ballet Festival 2015 und 2018), Beijing
ER CHOREOGRAFIERTE
"Coco Rosie"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Zozula"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Anima"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Vesna"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Closed Rooms"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"Rain memories"
Premiere: Bundesjugendballett, 2017
"Shakespeare – Sonette"
Premiere: Hamburg Ballett, 2019
ER STUDIERTE EIN
"Anna Karenina" für das Bolschoi-Theater in Moskau
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2007
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2007
Danza&Danza Preis – Bester 2008
Premio Positano 2018
Klavier (Vaslaw/Nocturnes)
Michal Bialk
Pianist
Michal Bialk wurde 1982 in Krakau geboren. Die intensive Zusammenarbeit mit Elza Kolodin, Matthias Kirschnereit, Jan Wijn und Oleg Maisenberg sowie Meisterkurse von Jacques Rouvier (Perrigueux), Vera Gornostaeva (Paris), Piotr Anderszewski (Linz) und Krystian Zimerman (Basel) bilden einen Schwerpunkt in seinem künstlerischen Werdegang. Seit seinem Debüt in der krakauer Philharmonie konzertiert er regelmäßig in fast alles Ländern Europas, in Nordafrika und Asien, u.a. bei den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Festival International de Colmar von Vladimir Spivakov. Darüber hinaus ist er ständiger Gastsolist zahlreicher Orchester in Frankreich, Italien, Deutschland und in der Türkei. Innerhalb seiner Konzerttätigkeit nimmt seit 2006 die Zusammenarbeit mit dem Hamburg Ballett John Neumeier einen besonderen Platz ein.
Michal Bialk ist erster Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe in Polen, Frankreich, Spanien, Italien und in der Türkei. Er wurde auch mehrmals für die beste Interpretation der Polnischen und Spanischen Musik ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er den "Prix d'Espoir" der Stiftung Pro Europa in Krakau und den Europäischen Förderpreis für junge Künstler bei der Kulturpreisverleihung im Europaparlament in Strasbourg.
Klavier (Broadway's Pawlowa – ein imaginäres Porträt von Marilyn Miller)
Oliver Kern
Pianist
"Subtil und präzise, aber dennoch beseelt und temperamentvoll" umschrieb die Süddeutsche Zeitung das Spiel von Oliver Kern.
Der Gewinn des zweiten Preises (ein erster wurde nicht vergeben) beim ARD-Wettbewerb in München 1999 sowie im Jahre 2001 der 1. Preis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb Wien, den er als erster Deutscher überhaupt gewinnen konnte, sind in besonderer Weise aus dem mehr als ein Dutzend errungener Siege bei Internationalen Klavierwettbewerben hervorzuheben.
Der bei Wan Ing Ong, Rudolf Buchbinder und Karl-Heinz Kämmerling ausgebildete Pianist konzertiert in renommierten Sälen wie dem Musikverein und dem Konzerthaus Wien, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Auditorium St. Cecilia in Rom, der Musikhalle Hamburg, im Münchner Herkulessaal, der Stuttgarter Liederhalle, dem Schauspielhaus Berlin, dem Frankfurter Kaisersaal, der Salle Gaveau in Paris, dem Saitama Arts Centre Tokyo, dem Seoul Arts Center oder der Century Hall Beijing.
Ganz besonders am Herzen liegt ihm die Interpretation von Werken des Komponisten Johannes Brahms, welche ihn bis hin zur Gesamtaufführung der Klavierkompositionen dieses Komponisten auf verschiedenen Kontinenten geführt hat: "Mit Spannkraft und Poesie gestaltet Oliver Kern den Brahms-Zyklus" (Braunschweiger Zeitung).
Mehr als 30 Klavierkonzerte hat Oliver Kern im Repertoire und spielt als Solist mit Orchestern wie dem Radiosinfonieorchester Berlin, dem Orchester des Bayerischen Rundfunks, des Österreichischen Rundfunks, dem Orchester der Beethovenhalle Bonn, dem China National Symphony Orchestra, dem New Japan Philharmonic Orchestra, dem Seoul Symphony Orchestra oder dem Stuttgarter Kammerorchester unter Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Lü Jia, Marc Soustrot, Daejin Kim oder Michael Stern.
Produktionen und Konzertmitschnitte bei ARD-Rundfunkanstalten, ORF, RAI, Fuji-TV, Radio France, KBS oder Arirang TV dokumentieren das breite Spektrum seiner Aktivitäten zwischen Bach und Lachenmann, zu denen natürlich auch der Bereich der Kammermusik gehört. Mit international renommierten Künstlern wie dem Cellisten Julius Berger, dem Hornisten Alessio Allegrini, dem Trio Mónaco und dem Streichquartett der Mailänder Scala steht Oliver Kern regelmäßig auf zahlreichen internationalen Konzertbühnen.
Beim Label "Realsound" hat er CDs mit Solowerken von Beethoven, Berg, Brahms, Chopin, Ravel, Schubert, Schumann, Skrjabin und Strawinsky veröffentlicht, bei Nimbus Records erschien zusammen mit Julius Berger die Doppel-CD "Inspired by Bach".
Nach seiner Tätigkeit als Professor für Klavier am College for Music der Hanyang University Seoul sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg lehrt Oliver Kern seit 2012 als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Foto: Boun - Sook Koo
Klavier (Um Mitternacht)
Gary Matthewman
Pianist
Gary Matthewman zählt zu den führenden Liedbegleitern Großbritanniens.
Er ist regelmäßig zu Gast in der Wigmore Hall in London, weitere Auftritte führten ihn in die New Yorker Carnegie Hall, den Wiener Musikverein, das Bolshoi Theatre in Moscow, sowie nach Prag, Luzern, Basel, Lissabon, Washington DC, Toronto, São Paulo, Singapur, Hong Kong, Melbourne und Sydney.
Zu seinen Bühnenpartnern zählen u.a. Sir Thomas Allen, Mark Padmore, Ailyn Perèz, Dimitri Platanias, Sylvia Schwartz, Kate Lindsey, Markus Werba, Louise Alder, Adam Plachetka und Roderick Williams.
Als offizieller Liedbegleiter bei Gesangswettbewerben wirkte er beim "BBC Cardiff Singer of the World", dem internationalen Wettbewerb "Das Lied" in Berlin und dem internationalen „Queen Sonja Gesangswettbewerb“ in Oslo mit. Gary Matthewman war an zahlreichen Liveübertragungen und Aufnahmen für die BBC Radio 3 beteiligt. Seine jüngste Einspielung von Schuberts "Winterreise" mit Matthew Rose erhielt große Anerkennung und Aufmerksamkeit.
2009 rief er die Konzertreihe "Lied in London", die mitlerweilen zu einem Fixpunkt in der Londoner Musikszene zählt, ins Leben.
Gary Matthewman ist Professor für Repertoirgesang am Royal College of Music sowie Gesangscoach für die "Jette Parker Young Artists" am Königlichen Opernhaus Covent Garden.
Foto: Johan Persson
Bariton (Um Mitternacht)
Benjamin Appl
Bass
"Er ist der Spitzenreiter der neuen Generation der Liedersänger" urteilte kürzlich das britische Gramophone Magazine – und verlieh Benjamin Appl im September 2016 den "Gramophone's Young Artist of the Year Award"!
Die Auftritte des jungen Baritons Benjamin Appl bei Liederabenden, Konzerten und in der Oper werden gleichermaßen von Publikum und Kritik gefeiert. Objektiviert werden diese Einschätzungen durch die bedeutenden Auszeichnungen, die dem Sänger in der jüngeren Vergangenheit zu teil wurden: Im Herbst 2014 kürte die BBC Benjamin Appl als "New Generation Artist" von 2014 bis 2016. In der Saison 2015/16 sang er in der Reihe "ECHO Rising Stars" Liederabende in Europas wichtigsten Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Konzerthaus, der Philharmonie Paris und dem Barbican Centre London. In Deutschland waren die Laeiszhalle Hamburg, das Konzerthaus Dortmund, die Kölner Philharmonie und das Festspielhaus Baden Baden vertreten. Von der Wigmore Hall wurde er als Wigmore Hall Emerging Talent ausgewählt. Und Benjamin Appl hat soeben einen Exklusiv-Vertrag mit Sony Classical unterzeichnet.
Seine erste Stimmbildung erhielt er bei den Regensburger Domspatzen. Neben einem erfolgreichen Betriebswirtschaftsstudium schloss Benjamin Appl seine Gesangsstudien an der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Guildhall School of Music & Drama in London bei Edith Wiens und Rudolf Piernay mit Auszeichnung ab. Wesentlich beeinflusst wurde er von der Legende des Lied-Gesangs Dietrich Fischer-Dieskau, dessen letzter Privatschüler er bis zu seinem Tode 2012 war.
Zu Benjamin Appls jüngeren Opernengagements zählen Conte in Mozart's Le Nozze di Figaro in London, die Titelrolle in Britten's Owen Wingrave in Banff, Aeneas in Purcell's Dido and Aeneas beim Aldeburgh und Brighton Festival, Schaunard in Puccini's La Bohème mit dem Münchner Rundfunkorchester und Baron Tusenbach in Eötvös' Tri Sestri im Münchner Prinzregententheater und an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Im Sommer 2014 sang er die Rolle des Leo in Gander's Das Leben am Rande der Milchstraße bei den Bregenzer Festspielen. Er arbeitete mit Dirigenten wie Marin Alsop, Christian Curnyn, Johannes Debus, Ed Gardner, Michael Hofstetter, Bernard Labadie, Paul McCreesh, Roger Norrington, Christoph Poppen und Ulf Schirmer.
Als Konzertsolist ist der junge Bariton unter anderem mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Bach Collegium Stuttgart, dem Gabrieli Players & Consort, den BBC Orchestern sowie den Nürnberger Symphonikern aufgetreten. Bei den BBC Proms gab er mit Brahms' Triumphlied sein Debut in der Royal Albert Hall im September 2015. Nur fünf Tage später kehrte er dorthin mit Orff's Carmina Burana zurück. Zu seinem Oratorien-Repertoire gehören Werke wie Bachs Magnificat, Johannespassion, Matthäuspassion und Weihnachtsoratorium, Brahms' Ein deutsches Requiem, Händels Der Messias, Haydns Die Schöpfung und Brittens War Requiem. Bei einem Konzert in der Sommerresidenz des Papstes sang Benjamin Appl 2012 für Papst Benedikt XVI. Psalmvertonungen.
Seit Abschluss seines Studiums ist Benjamin Appl regelmäßig in den großen Konzerthäusern wie der Carnegie Hall, der Wigmore Hall und bei der Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems in Liederabenden zu erleben. Darüber hinaus erhält der deutsche Bariton Einladungen zu vielen internationalen Musikfestivals, wie dem Heidelberger Frühling, Rheingau Musikfestival, Klavierfestival Ruhr, Ravinia Festival Chicago, Oxford Lieder Festival und ist dabei in Begleitung namhafter Pianisten wie Graham Johnson, Malcolm Martineau, Helmut Deutsch und Martin Stadtfeld zu hören.
Benjamin Appl wurde für sein künstlerisches Schaffen mit zahlreichen Preisen und Stipendien geehrt, so erhielt er 2012 zum Beispiel den Schubert-Preis der Deutschen Schubert Gesellschaft. Seine Diskographie umfasst neben zahlreichen Rundfunkmitschnitten auch Lied-Aufnahmen von Mendelssohn und Schumann mit Malcolm Martineau und Duetten mit Ann Murray sowie einen Live-Mitschnitt für Wigmore Hall Live eines Schubert-Liederabends mit Graham Johnson. Im April 2016 erschien die jüngste CD mit James Baillieu: "Stunden, Tage, Ewigkeiten" mit Liedern zu Texten von Heinrich Heine.
Mehr Informationen über Benjamin Appl.
Foto: © Lars Borges